Der schwarz-rote Koalitionsvertrag ist insgesamt eine Enttäuschung – und ein Weckruf für alle, die an Klimaschutz, Gerechtigkeit und ein demokratisches Europa glauben.
Die Koalitionsverhandlungen der künftigen schwarz-roten Regierung kommen voran. Wie diese Verhandlungen wirken, zeigt die neue Karikatur von Kostas Koufogiorgos im Montagslächeln.
Nach der Ohrfeige vom Bundesverfassungsgericht hat die Regierung ihre Klimaziele erheblich nachgebessert. Ziemlich schnell sogar. Kann die Klimabewegung jetzt nach Hause gehen? Wir klären im Campact-Podcast, warum wir lieber nicht nachlassen sollten und wie wir die nächste Bundestagswahl zur Klimawahl machen.
Der Vorschlag der GroKo für ein Lobbyregister hat fatale Lücken. Viele Lobby-Aktivitäten würden nicht erfasst. Jetzt entscheidet der Bundestag. Hilf mit, Licht in die Lobby-Hinterzimmer zu bringen: Schreibe den zuständigen Abgeordneten eine Nachricht und fordere echte Lobbytransparenz!
Das Klimapaket der Regierung enttäuscht auf ganzer Linie. Darum hat Campact zusammen mit vielen Umweltverbänden Nachbesserungen gefordert – bis zum Klimastreik am 29.11. Dieses Ultimatum hat die GroKo verstreichen lassen. Unseren Protest wird das aber nicht stoppen. Im Gegenteil!
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen neue SPD-Vorsitzende werden. Wir fordern sie auf: Haltet Eure Klima-Versprechen!
Die Windkraft liegt am Boden – und der Wirtschaftsminister tritt nach: Statt Ausbau-Hürden zu reduzieren, will Peter Altmaier sogar neue errichten. Die Alternative zum Klimakiller Braunkohle und zigtausende Arbeitsplätze sind in Gefahr. Umweltministerin Schulze muss Altmaier jetzt stoppen. Unterzeichne den Appell!
Klimapolitisches Desaster oder ein schneller Ausstieg aus der Kohle? 2018 geht es beim Kohleausstieg um alles oder nichts.