Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Grundwasser

· Leonie Dorn, Karen Schewina

Massentierhaltung: Diese Düngeverordnung überflutet uns mit Gülle

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat einen Entwurf für eine Überarbeitung der Düngeverordnung vorgelegt. „Das ist alles Scheiße“, ist in diesem Fall eine sachliche Bewertung, denn der Entwurf zum Umgang mit Gülle kommt eher als Überdüngungsverordnung daher. Das bedeutet für uns: Gülle im Trinkwasser. Es Zeit für die Agrarwende.

Mehr erfahren
· Chris Methmann

Warum der Geheimdienst seine Frackingstudie geheim hält

Unsere Anfrage zur Fracking-Studie des Bundesnachrichtendienstes (BND) hat für Aufmerksamkeit gesorgt. Wir hatten uns gewundert, warum der BND sich als Auslandsgeheimdienst in die Diskussion um Fracking einmischt – und wie eine vertrauliche Studie dann doch an die Medien gelangt. Jetzt hakte die Grünen-Fraktion nach – und auch bei dieser Anfrage mauert das Bundeskanzleramt. Eine Spurensuche nach den Motiven […]

Mehr erfahren
· Chris Methmann

Fracking und die RAF: Was nur der Geheimdienst wissen darf

Im Jahr 2013 pries ein Artikel in „die Welt“ die Vorzüge des Frackings für Deutschland und die Weltpolitik an – basierend auf einer vertraulichen Studie des Bundesnachrichtendienstes (BND). Wir wollten wissen, warum ausgerechnet ein Geheimdienst eine Studie zu Fracking macht, sie nicht veröffentlicht aber selbige einer Nachrichtenagentur zugespielt wird. Wir haben nachgefragt – die Antwort hat uns überrascht.

Mehr erfahren
· Chris Methmann

Trinkwasser retten, Gülleflut stoppen

Tierfabrik-Besitzer kippen immer mehr Gülle auf die Felder und vergiften so unser Wasser. Agrarminister Schmidt verhandelt jetzt mit den Ländern über Gegenmaßnahmen. Doch die Agrarlobby wehrt sich. Jetzt müssen wir Bürger/innen unser Wasser retten.

Mehr erfahren
· Chris Methmann

5 Gründe, warum dieses Gesetz Fracking nicht verbietet

Die Regierung hat ihre Gesetzespaket zum Fracking vorgelegt – und lässt Exxon und Co. viele Schlupflöcher, um die umstrittene Gasförderung in Deutschland zur Anwendung zu bringen. Wo die Risiken liegen, zeigt diese Infografik.

Mehr erfahren
· Janine Behrens

Journalisten hinterfragen Fracking-Gutachten der Regierung

Auch wenn der US-Konzern Exxon gerade in Deutschland versucht vom Gegenteil zu überzeugen: Fracking ist ökonomisch nicht nachhaltig und bleibt gefährlich. In diesem Video hinterfragen Journalisten ein aktuelles Fracking Gutachten scheinbar unabhängiger Experten und gehen der Frage nach: Wem nutzt Fracking in Deutschland wirklich?

Mehr erfahren
· Jana Pittelkow

Fracking Auswärtsspiel in Deutschland: Wie es unser Trinkwasser gefährdet

Pünktlich zum Start der Bundesliga zeigen wir das Spitzenspiel 1. FC Fracking gegen die Eintracht Erneuerbare. Anpfiff erste Halbzeit, es geht um das Trinkwasser. Fracking tut sich bei seinem Auswärtsspiel in Deutschland schwer, die Solarenergie nutzt den Heimvorteil.

Mehr erfahren
· Chris Methmann

Gutachten zu Fracking: Angst vor der eigenen Courage?

Es wurde schon lange erwartet: In der vergangenen Woche hat das Umweltbundesamt (UBA), die höchste deutsche Umweltbehörde, sein Gutachten zum Thema Fracking veröffentlicht. Ergebnis: Fracking ist und bleibt eine “Risiko-Technologie”. Damit bestätigt das UBA erneut die vielen Befürchtungen, die mit der umstrittenen Gasfördertechnik einhergehen.

Mehr erfahren