Den Hals weit ausgestreckt, das Maul mal weit aufgerissen, mal wieder neue Kohlebriketts verschlingend, so empfing unser Kohlosaurus die Delegierten des SPD-Parteitags in Leipzig.
Gestern haben mich vier Wörter einen ganzen Tag lang glücklich gemacht: „Ja, bekommen wir hin“! Das war es nämlich, was ich gestern meinem jeweiligen „Gegenüber“ bei mehreren Telefonaten entlocken konnte. Es ging um unsere Bestellungen von DVDs, Drachen, Stiften und Flyer.
Dieses Mal haben wir sie erwischt! Eine Mitarbeiterin von Hannelore Kraft, der SPD-Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Energie bei den Koalitionsverhandlungen, hatte uns zuvor noch versichert, das heutige Treffen der Verhandlungsgruppe würde um 16 Uhr beginnen. Doch als um 15 Uhr die ersten Campact-Aktiven am eintrudeln waren, wurde es plötzlich hektisch: Die vielen bereits versammelten Fernsehteams fingen an zu rennen, die Tür einer schwarzen Limousine schlug zu und schon stand Hannelore Kraft vor uns! Und wir kamen mit ihr ins Gespräch.
Als Vorsitzende der Arbeitsgruppe Energie verfügt die Hannlore Kraft über viel Einfluss auf die energiepolitische Linie der künftigen Koalition. Das Problem: Als Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen steht sie der Kohleindustrie traditionsgemäß sehr nahe.
Dank der Spenden und des Engagements Hunderter Campact-Aktiver kommt Hannelore Kraft nicht an unserer Forderung vorbei. Heute morgen las die SPD-Energie-Verhandlerin gleich in drei Zeitungen, was die Bürgerinnen und Bürger von ihr erwarten: eine sichere und bezahlbare Energieversorgung ohne Kohle- und Atomkraft. Weil überwältigend viele Menschen gespendet haben, konnten wir folgende Anzeige in der Frankfurter […]
Angeblich steigen die Strompreise, weil Erneuerbare Energien zu teuer sind. Das ist Quatsch. Wer den wahren Grund für hohe Stromkosten erfahren will, sollte sich diese Grafik ansehen: Seit die Bundesregierung 2012 die Ausnahmeregeln geändert hat, lassen sich selbst Fleischfabriken und Sprudel-Abfüller von der EEG-Umlage befreien. Die Folge: Alle Verbraucherinnen und Verbraucher subventionieren die so genannte […]
Wenn Briefe von Politiker*innen Blumen wären, hätten wir dieser Tage einen höchst merkwürdigen Blumenstrauß aus Nordrhein-Westfalen erhalten. Politiker*innen sagen gerne alles Mögliche durch die Blume. Wir übersetzen.
Am Mittwoch haben wir die 17.000 Unterschriften der Campact-Aktiven aus NRW an die Spitzenkandidat/innen der Parteien im Wahlkampf übergeben. Damit fordern die Bürger/innen in NRW die neue Regierung auf, sich für eine Bundesratsinitiative zur Einführung einer Vermögensteuer einzusetzen. Übergeben haben wir die Unterschriften vor der TV-Runde der Spitzenkandidat/innen in Mönchengladbach. Direkt vor dem Eingang positioniert, […]