Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Hass

Gedenktag und Demonstration zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau. Demonstrierende halten Schilder und Plakate mit Fotos der Getöteten hoch.
· Lara Eckstein

3 Jahre nach Hanau: „Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst!“

In Hanau gibt es heute eine Gedenkfeier für die neun Ermordeten vom 19. Februar. Drei Jahre nach dem rassistischen Attentat kämpfen die Familien und Angehörigen gegen das Vergessen und Verdrängen – und fordern politische Konsequenzen.

Mehr erfahren
Das Foto von Nazife Behramoğlu (Istanbul 2011) zeigt eine Frau, die in einen schwarzen BH und eine schwarze Hose gekleidet auf einer Matratze sitzt, die auf dem Boden liegt. Die Frau hat kinnlange, schwarze Haare, sie sitzt mit dem Rücken zu uns. Neben ihr auf dem Boden stehen ein Glas , ein kleiner Spiegel, ein Aschenbecher und eine kleine Lampe.
· Sibel Schick

Lösungsorientiert handeln

Es wird vermehrt darüber gesprochen, dass Gewalt passiert – zum Beispiel jährlich zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Das ist gut, aber wenn nur die Gewalt thematisiert wird, ändert sich nicht genug: Es muss auch über Lösungen gesprochen werden.

Mehr erfahren
· Felix Kolb

Dieser Vertrag hat es in sich

Ob Hate Speech im Netz oder die Finanzierung der DES, der umstrittenen Parteistiftung der Alternative für Deutschland (AfD) – der Kampf gegen Rechts, Hetze und Gewalt ist in den letzten Jahren immer wieder wichtig gewesen. Was genau die neue Regierung aus SPD, Grünen und FDP in diesen Bereichen tun will, steht in ihrem Koalitionsvertrag – lies hier alles zu den Abmachungen der Parteien.

Mehr erfahren
· Campact-Team

#KeinNetzfürHass? Was die Bundesländer gegen Hate Speech im Internet tun – und was nicht

Hass im Netz schüchtert ein und bedroht den demokratischen Diskurs. Was die Politik gegen Hate Speech unternimmt und was nicht, zeigt die erste bundesweite Vergleichsstudie im Auftrag der Demokratie-Stiftung Campact und der Amadeu Antonio Stiftung.

Mehr erfahren
· Campact-Team

Hass im Netz: Wir bleiben dran!

Die Bundespolitik will entschiedener gegen Hass im Netz vorgehen. Wir zeigen, was sich im letzten Jahr getan hat und wie wir uns der Online-Hetze weiter entgegenstellen.

Mehr erfahren
· Campact-Team

NetzDG: Was bringt die Reform?

Das Bundesjustizministerium will Hass im Netz stärker verfolgen. Ein Instrument dafür ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Jetzt soll es reformiert werden. Gemeinsam mit unseren Partner*innen beziehen wir Stellung zu den vorgeschlagenen Änderungen.

Mehr erfahren
· Campact-Team

Offener Brief: Keine Plattform für rechte Gewalt!

Der Anschlag von Halle hat uns sehr betroffen gemacht. In einem offenen Brief wenden wir uns jetzt an den deutschen Presserat. Zusammen mit anderen Organisationen fordern wir eine andere Berichterstattung über rechtsextreme Gewalt. Lesen Sie hier unseren Brief.

Mehr erfahren
· Campact-Team

Hass im Netz: Angriff auf unsere Demokratie

Wieviel Hass gibt es wirklich im Internet? Und was löst er bei Menschen aus, die ihm ausgesetzt oder direkt von ihm betroffen sind? Die Antworten gibt jetzt eine hessenweite repräsentative Studie des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) – im Auftrag von Campact. Die Ergebnisse sind erschreckend.

Mehr erfahren