Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Industrie

Wasser: Ausverkauft! Höre hier die neue Folge von Theory of Change
· Campact-Team

Wie Konzerne sich unser Trinkwasser krallen – Theory of Change 26

Trinkwasser wird knapper, auch bei uns in Deutschland. Was wir tun können, damit der Mangel an Wasser nicht noch heftiger wird, erfahrt ihr in unserer neuesten Podcast-Folge.

Mehr erfahren
· Linda Neddermann

Monsanto: Dieser Protest geht um die Welt

Jedes Jahr gehen weltweit tausende Menschen in mehr als 500 Städten gegen den Mega-Konzern Monsanto auf die Straße. Doch ausgerechnet ein deutscher Konzern könnte die Situation für Bauern sogar verschärfen.

Mehr erfahren
· Christine Borchers

TTIP-Demo: Zehntausende in Berlin erwartet

600 Busse, 5 Sonderzüge und etliche Fahrgemeinschaften machen sich am Samstag auf den Weg zur Groß-Demo gegen TTIP & CETA nach Berlin. Gemeinsam mit zehntausenden Menschen werden wir ein unübersehbares Zeichen gegen unfaire Handelsabkommen setzen.

Mehr erfahren
· Chris Methmann

Ein Beziehungsdrama, das keine Privatsache ist!

2007 gaben Merkel und Gabriel dem Klimaschutz das Ja-Wort. Doch die Flitterwochen in Grönland sind lange vorbei. Nun droht die Ehe zu scheitern. Unser Tipp: Einfach mal abschalten. Ein paar Kohlekraftwerke weniger würden das Klima schon mal nachhaltig verbessern.

Mehr erfahren
· Fritz Mielert

Geschenke über die man ungern spricht – Teil 5: Das gesamte Ausmaß

Wenn Ausnahmen zur Regel werden: Die größten Stromverbraucher werden durch die Regierung bei der EEG-Umlage begünstigt. Grund: Ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit soll nicht gefährdet werden. Doch entsprechend mehr müssen die privaten Verbraucher/innen und öffentlichen Einrichtungen zahlen. Rund 20 Prozent der Umlage-Erhöhung im kommenden Jahr gehen auf das Konto der Ausnahmen. In einer fünfteiligen Serie wollen wir […]

Mehr erfahren
· Fritz Mielert

Geschenke über die man ungern spricht – Teil 4: Zementindustrie

Wenn Ausnahmen zur Regel werden: Die größten Stromverbraucher werden durch die Regierung bei der EEG-Umlage begünstigt. Grund: Ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit soll nicht gefährdet werden. Doch entsprechend mehr müssen die privaten Verbraucher/innen und öffentlichen Einrichtungen zahlen. Rund 20 Prozent der Umlage-Erhöhung im kommenden Jahr gehen auf das Konto der Ausnahmen. In einer fünfteiligen Serie wollen wir […]

Mehr erfahren
· Fritz Mielert

Geschenke über die man ungern spricht – Teil 3: Moksel

Wenn Ausnahmen zur Regel werden: Die größten Stromverbraucher werden durch die Regierung bei der EEG-Umlage begünstigt. Grund: Ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit soll nicht gefährdet werden. Doch entsprechend mehr müssen die privaten Verbraucher_innen und öffentlichen Einrichtungen zahlen. Rund 20 Prozent der Umlage-Erhöhung im kommenden Jahr gehen auf das Konto der Ausnahmen. In einer fünfteiligen Serie wollen wir […]

Mehr erfahren
· Fritz Mielert

Geschenke über die man ungern spricht – Teil 2: Vattenfall

Wenn Ausnahmen zur Regel werden: Die größten Stromverbraucher werden durch die Regierung bei der EEG-Umlage begünstigt. Grund: Ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit soll nicht gefährdet werden. Doch entsprechend mehr müssen die privaten Verbraucher_innen und öffentlichen Einrichtungen zahlen. Rund 20 Prozent der Umlage-Erhöhung im kommenden Jahr gehen auf das Konto der Ausnahmen. In einer fünfteiligen Serie wollen wir […]

Mehr erfahren