Das Netz tobt: Die EU will Überholspuren im Netz erlauben. Wie wir ein ähnliches Desaster beim EU-Datenschutz verhindern können.
Der YouTube Star LeFloid trifft auf die Kanzlerin – seine Fragen dafür hat er im Netz gefischt. Viele wollen wissen: Frau Merkel, wie steht’s um die Ehe für alle? Die Reaktion der Kanzlerin ist ein Eiertanz aus dubiosen Gefühlen und leeren Wortphrasen. Wir übersetzen das Merkelsche ins Deutsche und erklären, was sie wirklich gesagt hat.
Jedes Datenpaket ist gleich – so oder so ähnlich sah es noch im Frühjahr eine Mehrheit im EU-Parlament. Doch der EU-Rat will den Beschluss des EU-Parlaments aushöhlen. Auch bei der neuen EU-Kommission ist nicht mit Rückendeckung für die Parlamentarier zu rechnen. Wir müssen auf der Hut sein: Es geht um nicht weniger, als um die Zukunft des Internets wie wir es kennen.
Keiner hatte mehr daran geglaubt. Doch das EU-Parlament hat den schlimmsten Sonderrechten für Internet-Konzerne eine Absage erteilt. Bis zu letzt war es eine Zitterpartie.
Florian (8) erklärt in einem Video, warum die Pläne der EU-Kommission die Zukunft des freien Internets bedrohen.
Die EU-Kommission will Großunternehmen im Netz ein Meinungsmonopol garantieren. Jetzt für Netzneutralität unterzeichnen!