Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft

Alle Artikel der Kategorie KI

Datenschutz, Digitalisierung Palantir: Was es ist und wie es Dich betrifft

Du hast als Zeug*in bei einem Autounfall ausgesagt – und Deine Daten landen auf den Servern eines US-amerikanischen Tech-Oligarchen. Was er damit vorhat, kannst Du nur vermuten. So könnte bald unsere Realität aussehen, wenn Polizeibehörden in ganz Deutschland Software von Palantir einsetzen. Lies hier mehr dazu.

Mehr erfahren
Digitalisierung KI randaliert im Netz – Admins halten dagegen

Warum wird sogenannte künstliche Intelligenz von den einen regelrecht vergöttert, während andere skeptisch sind oder sogar explizit warnen? Wie immer geht es um Perspektiven. Friedemann Ebelt bringt hier die der Systemadmins ein.

Mehr erfahren
Digitalisierung, Ostdeutschland Der Osten: Ein heimlicher Hotspot fĂĽr Innovation

Warum die Region zwischen Rostock und Erzgebirge das Zeug zum Tech-Standort der Zukunft hat, liest du in dieser Ausgabe des OstBlogs. DafĂĽr hat der Autor Danny Schmidt ganz besondere UnterstĂĽtzung an der Seite.

Mehr erfahren
Soziale Medien, WeAct Deepfakes: Erklärung, Funktion und Gefahren der manipulierten KI-Inhalte

Friedrich Merz im Krankenhausbett, Karl Lauterbach beim Pizza essen mit Höcke: Motive, die wie echte Fotos wirken, aber Fälschungen sind. In sogenannten „Deepfakes“ landen Gesichter und Stimmen auf fremden Körpern und in ausgedachten Situationen. So wird mit Lügen Stimmung gemacht, Hass erzeugt, Wahlen gewonnen. Lies hier, warum Deepfakes so gefährlich sind und welcher bekannte Bestsellerautor dafür kämpft, sie zu verbieten.

Mehr erfahren
Digitalisierung „AI Shopping“: Hoffen reicht nicht für gute Digitalisierung!

Mit Glitzer und Versprechungen lockt KI uns in einen neuen Kaufrausch. Doch was bedeutet das fĂĽr Klima, Ressourcen und ethische Standards?

Mehr erfahren
Digitalisierung Smartphone oder SUV: Was empfiehlt eine Ă–ko-KI?

Der neue KI-Chat des Ă–ko-Unternehmens Ecosia wirbt damit, nachhaltige Antworten zu geben. Aber wie kann eine KI nachhaltig sein? Friedemann Ebelt hat den Test gemacht.

Mehr erfahren
Demokratie, Digitalisierung, Medien So entlarvst Du KI-Fakes – in 5 Schritten

Mit KI generierte Bilder gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Auch immer mehr Fakes sind im Umlauf. Wie Du sie erkennst und Dich vor Täuschung schützen kannst.

Mehr erfahren
Digitalisierung, Europa, Wahlen Wie geht’s weiter mit digitaler Nachhaltigkeit?

Wo liegen, nach der neuen KI-Verordnung, die größten Potenziale für digitale Nachhaltigkeit? In der Wirtschaft? Im EU-Parlament? Ein Computerwissenschaftler schlägt das Konzept Frugal Computing vor.

Mehr erfahren