Wieder einmal ein „wärmster Monat seit Beginn der Aufzeichnungen“. Das neue Normal in der Klimakrise? Die Karikatur von Harm Bengen im Montagslächeln zeigt, wie das aussehen kann – und was passiert, wenn wir das Thema Klima der Union überlassen.
In gut fünf Wochen ist Bundestagswahl – und es droht ein massiver Rechtsruck. Was Du gemeinsam mit uns dagegen tun kannst.
Das Jahr 2024 war ein Jahr der Rekorde – jedoch nicht solcher, die wir feiern sollten. Höchsttemperaturen, Fluten und Artensterben zeigen: Die Klimakrise eskaliert schneller, als viele es für möglich gehalten haben. Die Rekorde im Überblick.
Der neue „Digital Fairness Act“ der EU soll Verbraucher*innen vor Manipulation im Netz schützen und Gefahren im Digitalen eingrenzen. Aber berücksichtigt die EU auch die Klimakrise in ihrem digitalen Paket?
Der neue KI-Chat des Öko-Unternehmens Ecosia wirbt damit, nachhaltige Antworten zu geben. Aber wie kann eine KI nachhaltig sein? Friedemann Ebelt hat den Test gemacht.
Warum werden die „Sorgen der Bevölkerung“ immer dann betont, wenn es um Migration geht? Viele Menschen in Deutschland stehen vor ganz anderen Herausforderungen: steigenden Preisen, unsicheren Renten oder patriarchaler Gewalt.
Paris treibt die Verkehrswende in den letzten Jahren enorm voran. Was für viele deutsche Städte radikal wäre, ist dort mittlerweile ganz normal.
Die Bundesregierung debattiert über Migration, Abschiebung und Grenzkontrollen, während Polen, Tschechien und Österreich von Hochwassern überschwemmt werden. Auch in Deutschland steigen die Pegelstände. Die Karikatur am Montag zur Themenlage.