Die Bundesregierung plant über 30 neue Gasprojekte – eins davon bedroht das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Ein Bericht von Fridays for Future Berlin aus dem Klimacamp Borkum.
Amelie, Klimaaktivistin bei Fridays for Future Berlin, war beim jährlichen Sommerkongress der Klimabewegung in Deutschland dabei – ein Reisebericht.
Alle Menschen sollen genug Essen zu bezahlbaren Preisen auf dem Tisch haben, gleichzeitig aber auch die Landwirt*innen nicht an ihrer Arbeit verzweifeln. Damit das Wirklichkeit wird, brauchen wir eine Agrarwende in Deutschland. Lies hier, wie Du sie unterstützen kannst.
CDU, SPD, Grüne – wer hat einen Plan fürs Klima? Fridays for Future hat einen Blick in die Wahlprogramme geworfen. Das Fazit? Durchwachsen. Lies, worauf es jetzt ankommt und warum Deine Stimme zählt.
Am 20. September 2024 findet der nächste große, globale Klimastreik statt. Auch in Deutschland planen Tausende in der ganzen Bundesrepublik auf die Straßen zu gehen. Bist Du dabei für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit?
Seit 2018 ist Fridays for Future immer wieder in den Medien und auf der Straße. Um Klimagerechtigkeit geht es, aber das verschläft die Politik konsequent. Was sind die Forderungen und warum sind sie überhaupt nötig?
Sieben Jahre nach dem Koalitionsvertrag soll das Klimageld kommen. Viel zu spät und eine Gefahr für den Zusammenhalt. Unser Plan für die Beschleunigung.
Am Freitag steht der nächste große Klimastreik an. Vom richtigen Outfit bis zum Demo-Schild – hier erfährst Du, was Du auf jeden Fall dabei haben solltest.