Die Klimakrise gefĂ€hrdet unser aller Gesundheit â von Menschen, Tieren und Ăkosystemen gleichermaĂen. Welche Faktoren unser Wohlergehen am stĂ€rksten bedrohen und wie wir die Effekte vielleicht abfangen können.
Neue Gentechniken versprechen widerstandsfĂ€hige, klimaangepasste Pflanzen erzeugen zu können und wollen dafĂŒr einen gesetzlichen Freifahrtschein. Dem widersprechen die Wissenschaft sowie ein Blick in die Praxis.
Die Woche im Campact-Blog beginnt wie immer mit einem LĂ€cheln. Thema heute: Die Klimakrise und neue Rekordtemperaturen in den Weltmeeren.
Sommer â Sonne â Urlaubszeit. Es ist August und gerade weil das Wetter in Deutschland zurzeit nicht mitspielt, machen alle Ferien. Aber sind es wirklich alle?
Schnell Auto fahren und Fleischessen â das ist es nicht, was unsere Freiheit kennzeichnet. Warum wir als Gemeinschaft angesichts der Klimakrise einen neuen Freiheitsbegriff brauchen.
Der Klimagipfel in Ăgypten galt vielen als gescheitert, die Ampel schwĂ€chelt. Doch Rettung vor der Klimakrise naht an anderer Stelle: im Supermarkt. Immer mehr Hersteller werben mit klimafreundlichen Produkten. Lautet die Lösung also: Mehr shoppen, weniger protestieren?
Das BĂŒndnis „Letzte Generation“ steht in der Kritik. Manche bezeichnen ihre Standpunkte als zu provokant, alarmistisch und ĂŒbertrieben. Bringen ihre Aktionen wirklich was â oder schaden sie eher der Klimabewegung?
Die Klimakrise ist auch ein PhÀnomen der Digitalisierung. Warum ist das so und welche Chancen gibt es durch die Digitalisierung beim Klimaschutz?