CDU Montagslächeln Soziale Gerechtigkeit Steuern und Finanzen Handel Wirtschaft Demokratie Rechtsextremismus Bildung Menschenrechte

Alle Artikel der Kategorie Klöckner

LGBTQIA* Henrik Düker Kein Regenbogen über dem Reichstag Julia Klöckner ist stur geblieben. Während des Berliner CSDs durfte keine Regenbogenflagge über dem Reichstag wehen. Beifall kriegt sie dafür vor allem von der AfD. Mehr erfahren
CDU Vera Kuchler Familienministerin Prien verordnet Genderverbot Bildungs- und Familienministerin Prien verbietet Genderstern und Binnen‑I in ihrem Ministerium. Warum das ein Rückschritt ist – und wie wir jetzt für inklusive Sprache mobilisieren können. Mehr erfahren
LGBTQIA* WeAct-Team We fixed it: Regenbogenflagge am Bundestag  Bundestagspräsidentin Klöckner will zum CSD keine Regenbogenflagge hissen. Ausgerechnet jetzt, wo queerfeindliche Gewalt massiv zunimmt. Mit einer bunten Aktion direkt vor dem Parlament haben wir ein Zeichen gesetzt: Für Sichtbarkeit, Vielfalt und eine Demokratie, die für alle da ist. Mehr erfahren
LGBTQIA* Campact-Team Montagslächeln: Klöckner und der CSD Bei CSDs in Deutschland gingen am Wochenende Hunderttausende Menschen auf die Straße. Trotzdem bleibt Bundestagspräsidentin Klöckner bei ihrem Verbot: Der Bundestag soll zum Christopher Street Day am 26. Juli keine Regenbogenfahne hissen. Mehr erfahren
AfD Andreas Speit Offizieller Kurswechsel hin zur AfD – Spahn pusht, Klöckner flankiert Die Union vollzieht langsam, aber sicher einen Kurswechsel – hin zur AfD. Politiker wie Jens Spahn geben dafür die Richtung vor, andere wie Julia Klöckner unterstützen. Eine Einordnung von Andreas Speit. Mehr erfahren
Agrar Jutta Sundermann, Friederike Gravenhorst Nach dem Tönnies-Skandal: Es ist fast gut Nach dem Tönnies-Skandal hat sich der gesetzliche Schutz für Mitarbeiter*innen der Fleischbranche deutlich gebessert. Das wäre ohne breiten Protest nicht möglich gewesen. Lies hier von den Erfolgen in der Kampagne gegen das System Billigfleisch. Mehr erfahren
Agrar Friederike Gravenhorst Erfolg: Wirkungsloses Tierwohl-Label verhindert! Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) plante ein Tierwohl-Label, um Transparenz über die Tierhaltung zu schaffen. Den Tieren selbst half das allerdings nicht. Fast 300.000 Campact-Unterstützer*innen haben sich gegen das Label eingesetzt – mit Erfolg: Die Kennzeichnung ist in dieser Form gescheitert. Jetzt muss ein wirksames Gütesiegel die Tierqual beenden. Mehr erfahren
Agrar Friederike Gravenhorst Das Bienensterben geht weiter Nach einem langen Streit in der Bundesregierung gibt es jetzt Regeln für mehr Insektenschutz. Über 200.000 Campact-Unterstützer*innen haben sich für eine Anpassung des Gesetzesentwurfs eingesetzt. Problem ist: Das neue Gesetz hilft den Bienen kaum. Lies hier, wie Du jetzt auf europäischer Ebene den Insektenschutz weiter unterstützen kannst. Mehr erfahren