Die Woche im Campact-Blog beginnt mit einem Lächeln. Jeden Montagmorgen laden wir Dich mit einer aktuellen Karikatur zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Dann läuft der Tag gleich besser!
Im Rheinland und in der Lausitz wollen Energiekonzerne Dörfer zerstören, um Kohle zu fördern. Das gefährdet Deutschlands Klimaziele – und das Zuhause von Marita Dresen. Sie wehrt sich auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact.
Viel Kohleausstieg bringt es nicht: Das gerade verabschiedete Kohlegesetz ist schwach. Trotzdem hatten wir nie bessere Chancen auf ein schnelles Aus fĂĽr die Kohlemeiler – die mĂĽssen wir jetzt gemeinsam richtig nutzen. Campact-Vorstand Christoph Bautz schreibt, wie das gehen kann.
Kohleausstieg, Fridays For Future, Verkehrswende – seit Monaten ist Klimaschutz in der Ă–ffentlichkeit Thema. Jetzt hat die Regierung mit einem enttäuschenden Klimapaket reagiert – das betrifft auch unsere Appelle.
Trotz absehbarem Kohleausstieg plante RWE in Niederaußem in Nordrhein-Westfalen ein neues Braunkohlekraftwerk. Anwohner*innen und Umweltaktivist*innen reagierten entsetzt und wehrten sich mit einer Petition auf WeAct – und sie hatten Erfolg: Im April 2019 stellt RWE die Pläne überraschend ein. Das Kohlekraftwerk wird nicht gebaut.
Zehntausende Schüler*innen demonstrieren für den Klimaschutz. Doch die Verantwortlichen handeln nicht – viele attackieren die Jugendlichen. Jetzt folgt der nächste Angriff: Strafen sollen die Schulstreiks beenden. Darum brauchen die jungen Menschen jetzt Ihre Unterstützung: Bitte unterzeichnen Sie unseren Solidaritätsappell!
Weltweit streiken SchĂĽlerinnen und SchĂĽler fĂĽrs Klima – inspiriert von der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg. Damit der nächste Klimastreik richtig groĂź wird, brauchen wir Deine UnterstĂĽtzung!
Der Kompromiss der Kohlekommission reicht einfach nicht. Viel zu viel bleibt vage. Lies hier, was jetzt passieren muss, um dem Klima wirklich zu helfen.