Digitalisierung Klimakrise AfD Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus Demokratie Montagslächeln Verkehr Alltagsrassismus

Alle Artikel der Kategorie Kohlebagger

· Chris Methmann

Die Energielobby trifft sich 27 Mal mit der Regierung. Und macht ein Milliardengeschäft.

Konzerne, die „nicht arbeiten, aber Geld verdienen – das geht nicht.“ So hatte es Sigmar Gabriel versprochen. Doch jetzt bekommen RWE und Co. Milliarden – für nichts. Diese Monitor-Reportage deckt die Lobby-Strategie auf, mit der die Konzerne sich massiv Fördergelder ins Gesetz geschrieben haben.

Mehr erfahren
· Chris Methmann

Super clever: Der Milliarden-Deal der Energielobby

Angela Merkel macht den Klimaschutz so klein, man kann ihn zwischen all den Konzern-Subventionen kaum noch erkennen.

Mehr erfahren
· Chris Methmann

Quecksilber: Wenn Konzerne sich selbst regulieren

1,8 Millionen europäische Kinder kommen jährlich mit erhöhter Quecksilber-Belastung zur Welt. Wie die Industrie-Lobby in der EU trotzdem strenge Grenzwerte verhindert, haben Journalisten in diesem Beitrag aufgedeckt.

Mehr erfahren
· Chris Methmann

Fürs Nichtstun Geld bekommen – das schafft nur RWE

RWE legt vier Kraftwerksblöcke still, die zusammen fast 200 Jahre alt sind – und kassiert dafür eine saftige Abwrackprämie. Wie die Regierung auf eine solche milliardenschwere Idee kommt, die Klimaschutz vortäuscht und uralte Kraftwerke vergoldet, erfährst Du hier.

Mehr erfahren
· Chris Methmann

Gefährliche Fische in deutschen Gewässern

Mit einem Fisch aus Deutschlands Flüssen landet auch Gift auf Deinem Teller. In dieser Reportage decken Journalisten auf, wie Quecksilber aus Kohlekraftwerken unsere Flüsse vergiftet.

Mehr erfahren
· Chris Methmann

Nur noch 5 Prozent wollen Kohlestrom

Desaströses Ergebnis für die Kohlelobby: Nur einer von 20 Bürger/innen möchte noch Strom aus Kohlekraft beziehen. Der schmutzigsten Form der Stromerzeugung kommt die gesellschaftliche Akzeptanz abhanden.

Mehr erfahren
· Chris Methmann

NRW verkleinert Tagebau

Protest wirkt: Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen einigt sich darauf, den geplanten Tagebau Garzweiler ein wenig zu verkleinern. Doch von den ursprünglich 1.200 Millionen Tonnen Kohle sollen noch 800 Millionen verbrannt werden – das bleibt viel zu viel für das Klima. Der Auftakt für weitere Proteste.

Mehr erfahren
· Hendrik Huyskens

Wie ich zusammen mit 11.000 anderen bei Verdi den Kohlestaub aufwirbelte

Weil die Gewerkschaft Verdi sich auf die Seite der Kohlelobby schlug, startete Hendrick Huyskens eine Petition auf WeAct.

Mehr erfahren