Seit Monaten wird ĂŒber Wirtschaftsminister Sigmar Gabriels Kohlegesetz gestritten. FĂŒr Mittwoch kĂŒndigte Gabriel jetzt ein Treffen im Wirtschaftsministerium in Berlin mit dem Industrieverband IG BCE an – und wir eine Aktion direkt davor. Nur Stunden vorher wird der Treffpunkt verlegt. Warum die Lobbyisten an den Stadtrand flĂŒchten und wie wir es trotzdem schaffen, sie vor ihrem neuen Treffpunkt zu ĂŒberraschen.
Reihenweise schlechte Nachrichten fĂŒr die Kohlelobby. Diese 3 Argumente machen klar, warum es mit dem Kohleboom weltweit bald vorbei ist.
Mehr als 200 Protestierende empfingen Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag vor dem Brandenburger Tor in Berlin-Mitte. Dort debattierten Vertreter/innen aus mehr als 35 LĂ€ndern beim Petersberger KlimadialogÂ ĂŒber den Klimaschutz. Doch die Kanzlerin scheint nicht mit uns gerechnet zu haben. Diese Campact-Aktiven machen sie sprachlos: Als Angela Merkel aus ihrer Limousine aussteigt, macht ein dreckiger Kohlemeiler ordentlich Dampf […]
Eine Zahl, die aufschreckt: Im MĂ€rz wurde die höchste CO2-Konzentration in der ErdatmosphĂ€re gemessen, seit es Menschen gibt. Wir mĂŒssen endlich dafĂŒr sorgen, dass der Kohlenstoff in der Erde bleibt â sonst droht ein unkontrollierbarer Klimawandel.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi trommelt gegen den Klimaschutz â und bekommt Gegenwind von den eigenen Mitgliedern. Schon 10.000 fordern Gewerkschafts-Chef Frank Bsirske mit einer Petition zum Umsteuern auf. Warum es sich dabei nicht einfach um Gewerkschafts-Bashing handelt, erklĂ€rt der Initiator der Aktion im Interview. Teile diesen Blogbeitrag und zeige damit Verdi, dass der Kohlekurs viele Mitglieder irritiert! […]
Peinlich, peinlich â mit einem groĂen Kohlemeiler, auf dem die Weltkugel schmort, legen Campact-Aktive am Hamburger Rathaus die gröĂte Schwachstelle der deutschen Energiewende offen â gerade in dem Moment, als die Energieminister der G7 vorfahren. Es hĂ€tte auch eine Klassenfahrt auf Rathausbesichtigung sein können, wĂ€ren die heranfahrenden Busse nicht so luxuriös gewesen – und der […]
Auf 8 Kilometern reicht die Klimabewegung sich die HĂ€nde und formt die gröĂte Anti-Kohle-Demo, die das rheinische Kohlerevier je gesehen hat. Ein fantastischer Erfolg â nicht zuletzt, weil sie die Bagger wirklich stoppt.
Die Kohlelobby wettert â aber eine klare Mehrheit unterstĂŒtzt die Drosselung der klimaschĂ€dlichen Braunkohle. Mit diesem RĂŒckenwind aus der Bevölkerung muss Sigmar Gabriel sich jetzt durchsetzen!