Wir lassen nicht zu, dass die Energiewende abgesägt wird! Schon vor zwei Wochen konnten wir mit lautstarkem Protest in Berlin die Pläne der Bundesregierung durchkreuzen. Und wir machen weiter. In Düsseldorf hat uns nun Umweltminister Johannes Remmel (Die Grünen) zugesichert: NRW steht hinter der Energiewende! Düsseldorf, halb zwei mittags, vor dem Umweltministerium. Die schwarze Limousine […]
Während in Parlamenten darüber diskutiert wird, wie man auf die Snowden-Enthüllungen reagieren soll, haben ausländische Geheimdienste kaum Mühe an vertrauliche Dokumente unserer Politiker zu gelangen.
Diese interaktive Grafik erklärt Hannelore Krafts erstaunlichen Vorschlag für die entscheidende Koalitionsrunde nächste Woche. Kohlekonzerne oder Arbeitnehmer – die SPD muss sich entscheiden, wessen Interessen sie vertritt.
Bei der Energiewende geht es zur Zeit ums Ganze: Wenn SPD und Union über ihre gemeinsame Regierungszeit verhandeln, werden die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Wird die Energiewende ausgebremst oder bleiben die Erneuerbaren Energien weiterhin auf Erfolgskurs? Schon am Donnerstag wird sich die entscheidende Energie-Verhandlungsgruppe in Berlin das erste Mal treffen. Doch erst einmal […]
„Auf die Plätze, fertig – los!“, schallt es lautstark über den Potsdamer Platz. Im nächsten Moment geht der Sturm los: Da wird gerannt, geradelt, gejoggt, gerollt und gelaufen – rund 300 Menschen machen sich auf in Richtung CDU-Bundesparteizentrale, wo CDU/CSU und SPD mit ihren Koalitionsverhandlungen beginnen. Hier wird entschieden, wie es mit der Energiewende weitergeht: Wird sie abgewürgt, indem weiterhin an Kohle- und Atomenergie festgehalten wird, und das Geld in den Kassen der Energiekonzerne nur so klingelt? Oder gibt es einen Ausbau der Erneuerbaren Erneuerbaren, möglichst dezentral und in den Händen der Bürgerinnen und Bürger?
Mehr als 160.000 Menschen haben bereits unseren Appell für ein Verbot von Fracking unterzeichnet. Jetzt antwortet uns die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen.
Es gilt als einer der großen Streitpunkte der rot-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen: das Kohlekraftwerk Datteln. Jetzt belegt ein Rechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe (pdf), dass das Kraftwerk rechtlich nicht mehr zu retten ist. Damit kommt der Umweltverband den Planungsbehörden zuvor, die ebenfalls eine juristische Prüfung des Sachverhalts beauftragen wollen, obwohl Oberverwaltungsgericht Münster und Bundesverwaltungsgericht bereits zu […]
Gerade einmal einen Monat ist die Verabschiedung des rot-grünen Koalitionsvertrages in Nordrhein-Westfalen her, da rappelt es auch schon im Karton. Streitpunkt ist die Zukunft des sich im Bau befindlichen Kohlekraftwerks in Datteln. Denn um größeren öffentlichen Dissens bereits während der Koalitionsverhandlungen zu vermeiden, hatten sich die Koalitionäre darauf geeinigt, die Entscheidung über die Causa Datteln […]