Europa Klimakrise Service Demokratie Gemeinnützigkeit Rechtsextremismus Soziales Wirtschaft LGBTQIA* Verkehr

Alle Artikel der Kategorie Massenüberwachung

Datenschutz, Digitalisierung, Menschenrechte Gesicht zeigen statt Gesichtserkennung

Die Regierung will Stimm- und Gesichtserkennung nutzen, um Straftäter ausfindig zu machen. Dabei birgt diese Technologie große Risiken – und Potenzial, an falscher Stelle eingesetzt zu werden.

Mehr erfahren
Datenschutz, Podcast Handys raus, Chatkontrolle! – Theory of Change 19

Die EU will eine Chatkontrolle anordnen können. Künstliche Intelligenz soll bald sämtliche digitale Kommunikation scannen dürfen, bevor sie verschlüsselt wird. Über das Ziel, dadurch Kindesmissbrauch besser zu verfolgen, schießt die EU-Kommission damit weit hinaus. Anhand von drei häufigen Irrtümern zu staatlicher Überwachung und Datenschutz erklären wir, warum die EU-Pläne extrem gefährlich sind – in unserer neuen Podcast-Folge von Theory of Change.

Mehr erfahren
Bürgerrechte Journalisten decken auf: Massenüberwachung ist zum lukrativen Geschäft geworden

Dieses Video zeigt, dass Programme zur Massenüberwachung des deutschen IT-Konzerns SAP sogar für gezielte Tötungsprogramme eingesetzt werden:

Mehr erfahren
Bürgerrechte, Datenschutz Selbst ein eingezäunter Zebrastreifen ist sinnvoller als Gabriels Vorratsdatenspeicherung

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will die Vorratsdatenspeicherung. Die bräuchten wir – zur Terrorabwehr. Dieses Spiel kennen wir schon. Wie Gabriel die Angst der Bürger/innen ausnutzt, weil ihm die Argumente fehlen.

Mehr erfahren