Der Bundestag verabschiedete am Donnerstag einen Gesetzesentwurf des Bundesinnenministeriums zur „Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung“. Damit will die Bundesregierung die Inhaftierung von Schutzsuchenden ausweiten. Diese Verschärfung des Asylrechts ist ein Skandal!
Die EU-Regierungen mauern: Anstatt ein ziviles Programm zur Seenotrettung zu starten, wird auf dem Mittelmeer weiter aufgerüstet. Aber unser Protest hat trotzdem viel bewegt – und zwar in den Köpfen der Menschen. Diese zwei Aktionen haben Zeichen gesetzt – und ein Umdenken möglich gemacht:
Muss der Papst erst zum Christopher Streetday kommen, bevor Angela Merkel ihr schlechtes Bauchgefühl zur Ehe für alle verliert?
Das erzkatholische Irland setzt ein Zeichen für die Gleichberechtigung gleichgeschlechtlicher Paare: Bei einem Volksentscheid haben sich 1,2 Millionen Iren am Wochenende für die „Homo-Ehe“ ausgesprochen. Doch hier in Deutschland führen viele in der CDU eine rückwärtsgewandte Debatte, meint die Journalistin Sabine Rau. Warum sie findet, dass der Kurs der Volkspartei einfach nur peinlich ist.
Das katholische Irland führt die gleichgeschlechtliche Ehe ein – und lässt so auch bei uns die Blockade der Ewiggestrigen bröckeln. Die Zeichen stehen günstig: Mit dem Rückenwind aus Irland können wir Angela Merkel überzeugen, das Eheverbot zu beenden.
Ein beklemmendes Bild: Leichentücher vor dem Bundeskanzleramt. Darunter Menschen in regungsloser Starre. Ihr Ziel: Das Wegsehen muss ein Ende haben.
Er ist ein Hoffnungsträger, einer der sich dem Hass entgegenstellt: Ali Moradi aus Dresden. Er stammt aus dem Iran, hatte einen aufregenden Job als Hubschrauber- und Testpilot. Doch dann musste er als Oppositioneller fliehen und ist seit 20 Jahren in Deutschland.
Baden-Württembergs Kultusminister hat den Unterzeichner/innen der Kampagne „Vielfalt gewinnt“ antworten lassen. Und 37 Bundestagsabgeordnete aus allen Fraktionen schließen sich unserer Forderung an. Jetzt kommt Bewegung in unsere Sache! „Minister Vielfalt“ Andreas Stoch nimmt nicht nur auf seiner Webseite Stellung, er dankt uns auch für unser Interesse am Thema und schreibt in einer Mail an Campact: […]