Klimakrise Umwelt WeAct Verkehr Energie Globale Gesellschaft Wahlen Allyship LGBTQIA* Europa

Alle Artikel der Kategorie Netzpolitik

Demokratie, Digitalisierung Zivilgesellschaft empowern – Campact ist Partner der Republica 2025 in Berlin

Die Republica in Berlin ist das Festival für die digitale Gesellschaft. Campact fördert 20 Sessions zum Schwerpunkt „Zivilgesellschaft empowern“ – mit Debatten, Impulsen und Strategien für eine starke Demokratie.

Mehr erfahren
Pressefreiheit Mit so einer Welle hat keiner gerechnet

Gegen die große Welle der Solidarität mit Netzpolitik.org ist die Bundesregierung machtlos: Justizminister Heiko Maas schickte Harald Range in den Ruhestand. Am Montag wurden schließlich auch die Ermittlungen gegen die beiden Journalisten endlich eingestellt. Warum, erklärt dieses Video:

Mehr erfahren
Pressefreiheit Jetzt erst recht: Leak more documents!

Der Generalbundesanwalt ermittelt gegen zwei Journalisten von Netzpolitik.org wegen des Vorwurfs des „Landesverrats“. Die Anzeige wurde vom Verfassungsschutz-Chef Maaßen höchstpersönlich ins Rollen gebracht. Im Interview erzählt uns Andre Meister von Netzpolitik.org, warum dieser Einschüchterungsversuch fehlgeschlagen ist.

Mehr erfahren
Pressefreiheit Landesverrats-Verdacht: „Das ist Angstmache“

Generalbundesanwalt ermittelt gegen Journalisten wegen “Landesverrats” – weil sie Unterlagen von Geheimdiensten veröffentlichten. Fordere von der Regierung, diesen Angriff auf Pressefreiheit und Demokratie zu stoppen!

Mehr erfahren
Pressefreiheit Pressefreiheit ist kein Landesverrat!

Die Pressefreiheit ist in Gefahr, wenn Journalist/innen in Deutschland dafür verklagt werden, dass sie vertrauliche Unterlagen des Verfassungsschutzes veröffentlichen und Missstände aufdecken. Genau dies haben die Blogger von Netzpolitik.org, Markus Beckedahl und Andre Meister getan. Jetzt ermittelt der Generalbundesanwalt gegen beide wegen Landesverrats. Diese Ermittlungen müssen gestoppt werden!

Mehr erfahren
ACTA, CETA, Handel, TTIP, Video Die schöne neue Welt der Handelsabekommen

Egal ob Datenschutz, Demokratie oder Urheberrecht – bestehende EU-Standards und geltende Rechtsprechung stehen mit Handelsabkommen wie etwa TTIP oder CETA auf dem Spiel. In diesem Video erklären Maritta Strasser und Katharina Nocun, wie diese schöne neue Welt der Handelsabkommen funktioniert.

Mehr erfahren
Bürgerrechte, Energie, Klimawandel, Kohle, Lobbyismus Ein Fracking-Freund und ein Finanzlobbyist werden EU-Kommissare

Was haben ein Öl- und Fracking-Freund, ein Bankenlobbyist und Günther Oettinger gemeinsam? Sie alle werden in den nächsten Wochen zu Kommissaren der neuen EU-Kommission ernannt.

Mehr erfahren
Bürgerrechte Merkels-Geheimumfragen: Die Regierung fragt, der Steuerzahler zahlt

Das Bundespresseamt gab jährlich 2 Mio. Euro für Umfragen aus – die außer ihr keiner sehen darf.

Mehr erfahren