Geld streichen, einschüchtern, diffamieren und medial anheizen: Schritt für Schritt gehen Merz, Springer und Co. gegen die Zivilgesellschaft vor – und beziehen sich dabei auf Falschinformationen und eine bekannte Verschwörungstheorie.
Unter den Mitarbeitenden vor allem Frauen*, in der Führung hauptsächlich Männer – so sieht die Arbeitsverteilung in den meisten NGOs und Stiftungen aus. Der aktuelle Fair Share Monitor zeigt: Für Gleichberechtigung bleibt auch in der Zivilgesellschaft noch viel zu tun.
Was ein neues EU-Gesetz mit unserem Weihnachtseinkauf zu tun hat – und wo genau dieses Gesetz noch verbessert werden könnte.
Nun sagt es auch das Bundesverfassungsgericht: Die Klimapolitik der Regierung ist eine Gefahr für kommende Generationen. Um die Klima-Blockade zu beenden, starten wir jetzt die größte Kampagne, die es je zu einer Bundestagswahl gab. Hunderttausende Menschen geben ein Versprechen ab: Wir wählen nur Parteien mit einem richtigen Klimaplan. Mache jetzt mit und unterzeichne unser Klima-Versprechen.
Lebensretter/innen vor Gericht – Rettungsschiffe in Ketten: Die private Seenotrettung im Mittelmeer steht vor dem Aus. Was genau die Festsetzung der Schiffe bedeutet, zeigt das ARD-Polit-Magazin Monitor. Achtung: Dieser Beitrag enthält verstörende Bilder.
Mehr als 100.000 Aktive haben abgestimmt, wie und wo Campact im kommenden Jahr aktiv werden soll.
Wie in Rumänien die letzten Urwälder Europas zerstört werden – und warum die Unterstützung durch Campact-Aktive entscheidend ist.
Zugänglich, skalierbar, reaktionsfähig – drei Merkmale, die den Bürgerbewegungen mit Kampagnen aus dem Internet Auftrieb geben. Auf unserem Kongress „Demokratie braucht Bewegung“ diskutieren wir mit namhaften Gästen über Online-Kampagnen. Ben Brandzel, ein Online-Campaigner der ersten Stunde, wird dabei sein. Im Interview verrät er, wie für ihn alles anfing.