Rechtsextremismus Migration Montagslächeln CDU Verkehr AfD Medien Ostdeutschland Die Grünen Feminismus

Alle Artikel der Kategorie Nordrhein-Westfalen

Klimawandel, Kohle Kohlekröte trifft Minister

Sie wittert wieder Hoffnung: die „Kohlekröte“. Schon 2010 sprang sie Parteien-Vertreter/innen in Nordrhein-Westfalen in den Weg, als Grüne und SPD ihren Koalitionsvertrag verhandelten. Besonders umstritten damals: der Umgang mit dem gerichtlich gestoppten Kohlemeiler Datteln 4. Nun hat sich die kohlige Kröte noch einmal auf den weiten Weg nach Düsseldorf gemacht.

Mehr erfahren
Energie, Klimawandel, Kohle Politiker-Post: Durch die Blume gesagt

Wenn Briefe von Politiker*innen Blumen wären, hätten wir dieser Tage einen höchst merkwürdigen Blumenstrauß aus Nordrhein-Westfalen erhalten. Politiker*innen sagen gerne alles Mögliche durch die Blume. Wir übersetzen.

Mehr erfahren
Energie Fracking: Nordrhein-Westfalens Regierung antwortet uns

Mehr als 160.000 Menschen haben bereits unseren Appell für ein Verbot von Fracking unterzeichnet. Jetzt antwortet uns die Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen.

Mehr erfahren
Energie Trotz McAllister: Bundesrat stimmt für Umweltprüfung beim Fracking!

Heute stimmte der Bundesrat für verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfungen bei Fracking-Bohrungen – doch ohne die Stimme Niedersachsens! In letzter Minute hatte Ministerpräsident David McAllisters Regierung versucht, die Vorlage Nordrhein-Westfalens mit einem Gegenantrag komplett zu verwässern. In dem Antrag forderte die Landesregierung zwar auch Umweltprüfungen für Fracking-Projekte, die aber explizit nur für neue Projektvorhaben gelten sollte. Doch der […]

Mehr erfahren
Energie Keine Chemie ins Grundwasser! #Fracking stoppen!

Fracking – überall, wo in Niedersachsen mit dieser Technologie Gasvorkommen erschlossen werden sollen, bricht ein Proteststurm los. Aus gutem Grund: Um an das Gas zu gelangen, wird mit einem hochgiftigen Chemie-Cocktail und unter hohem Druck Gestein aufgesprengt. Fracking birgt Risiken, die bislang kaum untersucht sind – vor allem für das Trinkwasser. NRW hat deshalb ein […]

Mehr erfahren