Edward Snowden löste 2013 einen weltweiten Skandal aus. Er enthüllte, wie der US-amerikanische Geheimdienst NSA die ganze Welt ausspioniert. Star-Regisseur Oliver Stone hat aus der Geschichte des Whistleblowers einen Kinofilm gemacht. Ein packender Spionage-Thriller.
Der NSA-Untersuchungsausschuss hat von allen Fraktionen im Bundestag den Auftrag bekommen, Ausmaß und Hintergründe der Überwachung durch Geheimdienste aufzuklären. Doch nun tappen die acht Mitglieder des Ausschusses im wahrsten Sinne des Wortes im Dunkeln: Viele Dokumente, die sie bei Bundesregierung, Ministerien und Geheimdiensten anforderten, wurden so stark geschwärzt, dass man nichts erkennen kann.
Unsere Campaignerin Katharina Nocun hielt bei der Demo „Freiheit statt Angst“ am vergangen Samstag in Berlin eine Spontanrede, die es in sich hat.
Fast kann man die Spannung greifen, die in der Luft liegt. Vor der Kamera sieht man einen jungen Mann, der die wohl wichtigste Entscheidung seines Lebens getroffen hat. Und das spürt jeder, der sich dieses Video anschaut.
Die Bundesregierung atmet auf: Snowdens Asyl in Russland wurde um drei Jahre verlängert. Nun hoffen viele Politiker von Union und SPD, die Debatte um eine Aufenthaltserlaubnis für Snowden einfach beenden zu können. Wir haben zehn gute Gründe, warum es wir Snowden trotzdem Schutz in Deutschland anzubieten sollten.
Guten Morgen Frau Merkel! Wie fühlt sich das an, wenn Sie auf Ihr Handy blicken und sich die vielen Gespräche und SMS ins Gedächtnis rufen, die über das Gerät liefen?
Seht her, da kommen sie kontrollieren! Wer dachte, der Überwachungsskandal interessiere in Deutschland die Menschen nicht, wurde heute eines besseren belehrt. 20.000 Menschen machten heute ihrem Zorn über ausufernde Überwachung, Lügen, Vertuschung und die Untätigkeit der Regierung in Berlin Luft.
Alles erledigt, Skandal beendet, behauptet die Bundesregierung. Aber ein genauer Blick zeigt: Nichts ist erledigt. Die Geheimdienste beherrschen die Kunst der Lüge und Verschleierung perfekt. Wir dürfen ihnen nicht auf den Leim gehen.