Die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, plante Hartz-IV-Kürzungen für Alleinerziehende. Für die alleinerziehende Mutter Anna Petri-Satter war das nicht vertretbar. Mit ihrer Petition auf WeAct hat sie die Regierung zum Umdenken gebracht: Die Kürzungen wurden aus dem Gesetzentwurf gestrichen.
Update: Change.org hat am 22.04.2016 den Negativ-Preis Big-Brother-Award für seinen Umgang mit Userdaten erhalten. Ob die gegen Change.org erhobenen Vorwürfe zutreffen, können und wollen wir nicht beurteilen. Um Missverständnisse zu vermeiden, weisen wir darauf hin: Campact und seine Plattform WeAct.de erfüllen hohe Ansprüche an den Datenschutz. Wir speichern die Daten unserer Nutzer/innen nur auf deutschen Servern und arbeiten […]
Vor dem Reichtstagsgebäude stand heute ein mehr als vier Meter hoher Fracking-Bohrturm, darunter tagte symbolisch eine Experten-Kommission. Mit dieser Aktion haben wir uns heute in den Streit um eine Fracking-Expertenkommission eingemischt. Denn diese würde eine Selbstentmachtung des Bundestags bedeuten. Das geht der SPD-Fraktion zu weit – über einen Streit der entscheiden kann.
Die EU-Regierungen mauern: Anstatt ein ziviles Programm zur Seenotrettung zu starten, wird auf dem Mittelmeer weiter aufgerüstet. Aber unser Protest hat trotzdem viel bewegt – und zwar in den Köpfen der Menschen. Diese zwei Aktionen haben Zeichen gesetzt – und ein Umdenken möglich gemacht:
WeAct ist eine neue Plattform für Online-Petitionen – wie Campact, nur zum Selbermachen. Eine der ersten, die mit WeAct eine Petition gestartet hat, ist Ninja Winter: Mit tausenden Unterstützer/innen rettete sie in nur sieben Tagen eine Herde Mufflons vor dem sicheren Abschuss. Wie es dazu kam, dass sich sogar der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer einschaltete, erzählt Ninja Winter im Interview.
Gemeinsam mit 1000 Campact-Aktiven hatten wir einen Geburtstag, wie wir ihn uns schöner nicht hätten vorstellen können. Ab jetzt sind alle Vorträge und Diskussionen aus dem Livestream auf Youtube verfügbar.
Was für ein wahnsinn’s Wochenende! Zwei Tage mit vielen Vorträgen, Kontroversen und Überraschungen. Der Campact-Kongress „Demokratie braucht Bewegung“ brachte rund Tausend Teilnehmer zusammen. Ein Bericht über Programm-Highlights, eine neue Campact-Plattform, die an den Start geht – und einen ganz besonderen Geburtstagsgruß.
Dieses Wochenende feiern wir 10 Jahre Campact! Unsere Feier und der zugehörige Kongress „Demokratie braucht Bewegung“ übertragen wir am Freitagabend und den ganzen Samstag hier im Blog per Livestream.