Eine neue Initiative möchte die freie Meinungsäußerung schützen: „Free Speech Aid“. Dahinter stecken ehemalige AfD-Abgeordnete, rechts-libertäre Vordenker und ein pöbelnder WELT-Autor. Um welche Meinung geht es ihnen?
Eigentlich müssten auf Bundesebene längst weitere Bürgerräte geplant sein – doch die neue Regierung scheint diese Demokratieinnovation nun wieder aus dem Programm zu streichen. Dabei ist Partizipation wichtig für die Demokratie.
Ob fehlender Fahrradweg, illegale Tierquälerei oder eine Richtlinie, die dringend ĂĽberarbeitet werden muss: Ăśberall gibt es Themen, die uns aufregen. Was Du tun und wie Du mit einer Petition politische Veränderung anstoĂźen kannst, lernst Du im Webinar „Petitionen, die Politik verändern: So geht’s!“. Gastgeberin der Online-Veranstaltung ist WeAct, die Petitionsplattform von Campact.
Mit unserem Projekt Aufbruch 2017 wollen wir Deine Forderungen in den Bundestagwahlkampf tragen. Ăśber Facebook und Co. kannst Du mitdiskutieren – und im Juli mitentscheiden, welche Themen wir im Wahlkampf starkmachen. Mehr erfährst Du hier:
Der Aufbruch 2017 ist unsere Kampagne zur Bundestagswahl. Und Du kannst mitmachen! Ob das klappt, haben wir schon ausprobiert – mit spannenden Ergebnissen.
Erst während meines dreimonatigen Praktikums ist mir klar geworden, dass ich lange gar nicht wusste, wie Campact-Protest funktioniert. Trotz der Erfolge der Kampagnen ist die Art und Weise, wie Campact wirkt, auch vielen anderen Menschen scheinbar nicht gänzlich bekannt – das lese ich zumindest aus so manchem (Vor)urteil, das Campact entgegen gebracht wird. Manche wollen […]