AfD Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus Demokratie Klimakrise Montagslächeln Verkehr Alltagsrassismus Antisemitismus

Alle Artikel der Kategorie Patriachat

Das Foto zeigt mehrere Frauen auf der Frauentagsdemo in München. Sie tragen ein breites Banner mit der aufschrift: "Frauenkampf ist Klassenkampf!"
· Lara Eckstein, Victoria Gulde

„Frauen…“-was? Zwei Blicke auf den 8. März

Was machst du am 8. März? Ist es ein Feiertag für Dich? Ein Tag zum Kämpfen gegen das Patriarchat? Zum Traurigsein über den Sexismus und die Gewalt, die viel zu viele Frauen immer noch erleben? Oder ein Tag wie jeder andere? Zwei Campact-Campaignerinnen auf zwei Kontinenten haben sich dazu E-Mails geschrieben, die wir hier ungekürzt veröffentlichen.

Mehr erfahren
Die Grafik zeigt eine Karte von Deutschland mit unterschiedlich farbigen Flächen. Es werden die Forschungsergebnisse des Instituts der Agentur für Arbeit dargestellt.
· Inken Behrmann

Der gespiegelte Gender Pay Gap

Lange ging man in der Wissenschaft davon aus, dass vor allem das niedrige Gehalt von Frauen für die große Lücke bei den Gehältern verantwortlich ist, den sogenannten Gender Pay Gap. Neue Forschungen zeigen jetzt aber: Es ist das regional sehr unterschiedlich hohe Gehalt der Männer, das diese Lücke erst schafft und vergrößert. Der Blick auf die regionalen Unterschiede in West- und Ostdeutschland zeigt, welche Maßnahmen besonders helfen können, die Lohnungerechtigkeit endlich zu beenden.

Mehr erfahren
Zwei Frauen halten ein grünes Banner hoch, auf dem steht "Woman, Life, Freedom". Grund der Demo sind die Morde im Iran nach dem gewaltsamen Tod von Jina Amini, auch Mahsa Amini genannt.
· Inken Behrmann

Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran

Jîna Amini, eine junge Frau zu Besuch in der Hauptstadt ihres Landes, stirbt. Weil sie ihr Kopftuch laut Sittenpolizei nicht richtig getragen hätte – und weil sie im Iran lebt, wo es überhaupt eine Sittenpolizei gibt, die sie abführt, misshandelt und schließlich ermordet. Doch seit dem Tod Aminis stehen die Ausgegrenzten zusammen auf. Zeigen wir ihnen unsere Solidarität!

Mehr erfahren