Die EU verbietet die Bienenkiller Neonikotinoide auf dem Feld. Doch der Chemieriese Dow AgroScience greift zum nĂ€chsten Insektizid: Sulfoxaflor. Fast 400.000 Menschen protestierten dagegen. Mit Erfolg: Auch dieser Bienenkiller darf jetzt nur im GewĂ€chshaus verwendet werden. Doch die Entscheidung ĂŒber zwei weitere Bienengifte steht noch aus.
Presse- und Meinungsfreiheit sind in der Demokratie ein hohes Gut. Doch Campact lĂ€sst sich unberechtigte Kritik nicht gefallen. Die Debatte um die Zulassung des Pestizids Glyphosat ist in der entscheidenden Phase. Daher haben wir den âWahrheitscheckâ der Zeit-Wirtschaftsredaktion â
âBöse, böser, Glyphosatâ vom 8. November 2017 â freudig erwartet und wurden bitter enttĂ€uscht.
Die EuropĂ€ische Chemikalienagentur (ECHA) vermeldet: Glyphosat sei nicht krebserregend. Doch Experten zweifeln an diesem Ergebnis â denn die Agrarindustrie ist tief in die Bewertung verstrickt.
Glyphosat ist einer der weltweit verbreitetste Unkrautvernichter â und umstritten. Mehrere Studien belegen, dass Glyphosat krebserregend ist. Doch das Bundesinstitut fĂŒr Risikobewertung stuft das Pflanzengift weiterhin als unbedenklich ein. Jetzt warnt der neue Glyphosat-Report des Pestizid-Aktions-Netzwerks vor weiteren bislang unterschĂ€tzten Gefahren.
Jedes Jahr gehen weltweit tausende Menschen in mehr als 500 StĂ€dten gegen den Mega-Konzern Monsanto auf die StraĂe. Doch ausgerechnet ein deutscher Konzern könnte die Situation fĂŒr Bauern sogar verschĂ€rfen.
Erst am Montag vermeldete eine neue Studie von FAO/WHO, dass Glyphosat angeblich doch nicht krebserregend sei. Doch wie der Guardian jetzt aufdeckt, arbeitet der Vorsitzende der FAO/WHO-Arbeitsgruppe gleichzeitig fĂŒr ein Institut, das von Monsanto eine 500.000$-Spende bekam. Ein Skandal!
Bei einer Glyphosat-Aktion am Berliner Westhafen wollte ich zusammen mit ĂŒber 30 Campact-Aktiven Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) zur Rede stellen. Doch es kam alles anders als gedacht. Lest selbst, was an der HintertĂŒr passiert ist.
Die Auswirkungen des Ackergifts Glyphosat sind verheerend: Allergien, Atemwegserkrankungen – und Krebs. Dennoch landet das Herbizit von Monsanto tĂ€glich auf unseren Tellern – wie das sein kann, erklĂ€rt dieses Video.