Trump lässt sich einen Ballsaal von Tech-Bros finanzieren – während vor dem Weißen Haus die Demonstranten stehen. Da helfen auch keine Ohrstöpsel mehr. Die Karikatur zum Thema im Campact-Blog.
Die Union wollte den Pflegegrad 1 streichen. Doch jetzt gibt es Entwarnung: Er bleibt! Ein wichtiges Signal für fast eine Million Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.
Am 20. September waren die Straßen in Berlin voll: Neben dem Marathon fand auch die Klimademo statt. Mit über 4.000 Leuten standen wir auf der Straße. Aber nicht nur in Berlin gab es Proteste – und die sind vor der anstehenden COP30 auch absolut nötig.
Wie organisiert man eigentlich eine Demo? Hier liest Du, wie Du in 5 einfachen Schritten zu Deiner eigenen Aktion kommst – und was Du auf keinen Fall vergessen solltest.
Amelie, Klimaaktivistin bei Fridays for Future Berlin, war beim jährlichen Sommerkongress der Klimabewegung in Deutschland dabei – ein Reisebericht.
Die AfD, das rechtsextreme Magazin Compact, das Propagandaportal Nius und auch die CDU hetzen gegen Progressive und die engagierte Zivilgesellschaft. Wer noch gegen NGOs Stimmung macht und welche Rolle ein umtriebiger Neonazi aus Thüringen dabei spielt, liest Du im neuen Beitrag von Matthias Meisner.
Die Bundesregierung bricht ihr Versprechen und lässt Ortskräfte in Afghanistan im Stich. Die schwarz-rote Koalition beendet das entsprechende Aufnahmeprogramm und schiebt wieder nach Afghanistan ab. Was das für die Menschen bedeutet, die Deutschland damals unterstützt haben.
256 Verhandler*innen, 16 Arbeitsgruppen, 10 Tage Zeit. Laut dem Plan von Union und SPD sollen die Koalitionsverhandlungen am Sonntag abgeschlossen sein. Bevor die Verhandlungen jedoch wirklich beendet sind und ein Koalitionsvertrag beschlossen ist, werden wir noch einmal laut fürs Klima: heute in Berlin, um 14 Uhr am Reichstagsufer.