Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft

Alle Artikel der Kategorie Rassismus

Alltagsrassismus, Allyship Farbe sehen

„Ich sehe keine Hautfarbe, fĂĽr mich sind alle gleich.“ – Warum dieser Satz mehr schadet als hilft und was statt „Farbblindheit“ tatsächlich passieren muss, um die Rassismus-Debatte voran zu bringen.

Mehr erfahren
Erinnern, Rechtsextremismus Nach Auschwitz: Die Gefahr der „kollektiven Unschuld“

Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz. 60 Jahre später wurde der Tag zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt. Heute brauchen wir diesen Tag dringender denn je.

Mehr erfahren
Alltagsrassismus, Antirassismus Polizeiproblem der Anderen

Wenn wir solidarisch sein möchten, müssen wir uns auch gegen das Rassismusproblem der deutschen Polizei wehren – sichtbar, hörbar, konsequent und unmissverständlich.

Mehr erfahren
AfD, Protest, Rechtsextremismus Gegen AfD und Co: Jenny bleibt standhaft

Jenny aus MĂĽnchen braucht nicht viel fĂĽr ihren Protest. Ein Schild und sich selbst – das war’s. Und doch erreicht sie damit groĂźe Aufmerksamkeit.

Mehr erfahren
Alltagsrassismus, Antirassismus Privilegien erkennen

Verrät das Foto meiner Katze am Fenster, wo ich wohne? Dass sich die meisten Menschen darüber keine Gedanken machen müssen, ist ein Privileg. Und das kann man sich gerne bewusst machen.

Mehr erfahren
Alltagsrassismus, Allyship, Antirassismus Umsehen lernen

Vorurteile sind nicht zwingend Rassismus. Und doch sind sie Zeichen dafĂĽr, dass es rassistische Strukturen gibt. Deutschland muss da viel sensibler sein.

Mehr erfahren
Antirassismus, BĂĽrgerrechte, Protest Die FingerabdrĂĽcke von Rosa Parks

Starke Bilder gehören schon lange zu Protesten. Manchmal erreichen sie weltweit einen ikonischen Status. Das Bild von Rosa Parks auf einer Polizeiwache gehört dazu.

Mehr erfahren
AfD, Antirassismus, Video Online-Talk: „In rechter Gesellschaft – wie AfD-Stiftung und extreme Rechte das Land verändern wollen“

Noch immer fordert die rechte AfD-Stiftung staatliche Förderung. Doch was passiert, wenn auf einmal Millionen in rechte Bildungsarbeit fließen? Welche Ideen will die extreme Rechte verbreiten? Im zweiten Teil unserer Online-Diskussionsreihe gehen wir dieser Frage auf den Grund – und diskutieren, wie die extreme Rechte unsere Gesellschaft verändern will. Hier kannst Du das Gespräch nachverfolgen.

Mehr erfahren