Noch immer fordert die rechte AfD-Stiftung staatliche Förderung. Doch was passiert, wenn auf einmal Millionen in rechte Bildungsarbeit fließen? Welche Ideen will die extreme Rechte verbreiten? Im zweiten Teil unserer Online-Diskussionsreihe gehen wir dieser Frage auf den Grund – und diskutieren, wie die extreme Rechte unsere Gesellschaft verändern will. Hier kannst Du das Gespräch nachverfolgen.
Der CDU-Rechtsaußen Hans-Georg Maaßen kandidiert im Wahlkreis Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg für den Bundestag: Und obwohl er immer wieder mit menschenfeindlichen Äußerungen auffällt, könnte er das Mandat erringen. Doch wenn alle, die sich von dem ultrarechten Schwurbler nicht vertreten lassen wollen, seinen stärksten Gegenkandidaten wählen, hat er schlechte Chancen. Wer Maaßen verhindern will, muss Frank Ullrich wählen.
Der CDU-Rechtsaußen Hans-Jürgen Irmer kandidiert im Wahlkreis Lahn-Dill erneut für den Bundestag – und das, obwohl er seit Jahrzehnten mit menschenfeindlichen Äußerungen auffällt. Doch wenn alle, die sich von einem homophoben und rassistischen Klima-Skeptiker nicht vertreten fühlen, mit der Erststimme seine stärkste Gegenkandidatin wählen, hat er schlechte Chancen. Dagmar Schmidt von der SPD ist diese Kandidatin – und die Campact-Aktiven im Wahlkreis haben entschieden, dass wir sie unterstützen.
Rassistische Hetze in Chat-Gruppen, anlasslose Kontrollen, Polizeigewalt: Fast wöchentlich werden neue rechtsextreme oder rassistische Fälle bei der Polizei öffentlich. Lies hier, wie Du Betroffene unterstützen kannst.
Anlasslose Kontrollen, rassistische Beleidigungen, Polizeigewalt – viele Menschen in Deutschland erleben das. Es gibt ein Rassismusproblem; auch in der Polizei. Doch Innenminister Seehofer weigert sich, es zu untersuchen. Abiturientin Nele fordert mit ihrer Petition auf WeAct: Schluss mit der Blockade. Fordere jetzt eine unabhängige Studie und unterzeichne die Petition!
Alltagsrassismus hat viele Gesichter – abwertende Blicke, Beleidigungen, Gewalt. Wann immer Menschen ungerecht behandelt werden, sollten wir Zivilcourage zeigen und uns einmischen. Wir geben Tipps, wie Du Dich verhalten kannst, wenn Du einen rassistischen Übergriff beobachtest.
Weltfrauentag 2019 – trotzdem wir müssen einen Beitrag über Hassrede gegen Frauen und die unfassbare Frauenfeindlichkeit im Netz schreiben? Das macht uns wütend. Trotzdem ist es heute besonders wichtig zu zeigen: Der Hass ist real, die Bedrohungen da und der Weg zu einer gleichberechtigten Gesellschaft noch weit.
Wieviel Hass gibt es wirklich im Internet? Und was löst er bei Menschen aus, die ihm ausgesetzt oder direkt von ihm betroffen sind? Die Antworten gibt jetzt eine hessenweite repräsentative Studie des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) – im Auftrag von Campact. Die Ergebnisse sind erschreckend.