Soziale GerechtigkeitSteuern und FinanzenHandelWirtschaftDemokratieRechtsextremismusBildungMenschenrechteWaffenKlimakrise
Alle Artikel der Kategorie Rechtsextremismus
Rechtsextremismus
Campact-Team
Unsere Jugendlichen, die Nachwuchs-Nazis?
Rechtsextreme Gewalt nimmt zu – auch auf deutschen Schulhöfen. Immer mehr Jugendliche fallen mit rechtsextremen Äußerungen oder von rechts motivierter Gewalt auf. Woher kommt das? Mehr erfahren
AfD
Dr. Astrid Deilmann
Warum die Öffentlich-Rechtlichen der AfD keine Bühne mehr bieten dürfen
Das Bundesamt für Verfassungsschutz sagt: Die AfD ist „erwiesenermaßen rechtsextremistisch“. Doch ausgerechnet der öffentlich-rechtliche Rundfunk bietet der Partei viel Raum für kritiklose Selbstdarstellung, unwidersprochene Hetze und Falschaussagen. Wie kann das sein? Und vor allem: Wann hört das auf? Mehr erfahren
Naturschutz
Linda Hopius
Wie extreme Rechte den Naturschutz unterwandern
Rechtsextreme Kräfte, die den Klimawandel leugnen und gegen regenerative Energien wettern – und gleichzeitig den Wald und heimische Arten schützen wollen. Passt das zusammen? Sogar ausgezeichnet. Das Thema Naturschutz bietet viele Ansatzpunkte für rechte Gesinnungen. Wie wir uns davor schützen können. Mehr erfahren
Medien
Campact-Team
Ausmerzen, Kulturschaffende, Parasit: Nazi-Sprech, der heute noch verwendet wird
Dass die Nazis das Buchstabieralphabet geändert haben und es bis heute zum Teil so genutzt wird, wissen mittlerweile viele. Andere Begriffe, die in der NS-Zeit geprägt oder erfunden wurden, werden heute nach wie vor unkritisch verwendet. Eine Übersicht über die schlimmsten sprachlichen Überbleibsel der Nationalsozialisten. Mehr erfahren
Rechtsextremismus
WeAct-Team
Erfolg: Rechtsextreme raus aus dem Bundestag
Die neue Hausordnung im Bundestag erschwert es AfD-Abgeordneten, Mitarbeiter*innen aus dem rechtsextremen Milieu einzuschleusen. Der Druck der Zivilgesellschaft zeigt Wirkung: Über 72.000 Menschen fordern in einer Petition, dass Rechtsextreme keinen Zugang zum Bundestag bekommen. Ein bedeutender Erfolg! Mehr erfahren
AfD
Campact-Team
So greifen AfD und Co. die Zivilgesellschaft an
Hassattacken, Verleumdungen, Klagen – oder mit kleinen und großen Anfragen die politische Bürokratie lahmlegen: Die AfD und die extreme Rechte greifen bereits seit Jahren die Zivilgesellschaft an. Fünf Strategien, mit denen sie versuchen, Kritiker*innen einzuschüchtern und ihre Narrative durchzusetzen. Mehr erfahren
Globale Gesellschaft
Andreas Kemper
Wo sich Antifeministen, christliche Fundamentalisten und Demokratiefeinde treffen
Ein internationales Netzwerk aus Antifeministen, die Reproduktionsrechte einschränken wollen, christlichen Fundamentalisten und Demokratiefeinden – klingt nach Verschwörungstheorie? Ist aber Wirklichkeit. Im Februar trafen sich 4.000 Mitglieder des ARC in London, um ihre neue Weltordnung zu planen. Zuletzt aus Deutschland mit dabei: die ehemaligen AfD-Vorstände Frauke Petry und Joana Cotar, der verschwörungstheorie-freundliche Unternehmer Markus Krall und Privatstadt-Unternehmer Titus Gebel. Mehr erfahren
Antirassismus
Lara Eckstein
5 Jahre nach Hanau: „Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst!“
Fünf Jahre nach dem rassistischen Attentat in Hanau kämpfen die Familien und Angehörigen nach wie vor gegen das Vergessen und Verdrängen – und fordern politische Konsequenzen. Mehr erfahren