Der Anschlag von Halle am 9. Oktober 2019 war einer der schlimmsten antisemitischen Anschläge seit 1945. Das Urteil gegen den Täter ist mittlerweile rechtskräftig – das Ausmaß des rechten Terrors und seine weltweite Vernetzung wird aber 5 Jahre nach der Tat immer noch unterschätzt.
Am 22. Juli 2011 ermordete ein norwegischer Rechtsextremist 77 Menschen in einem Feriencamp auf der Insel Utøya. Die Tat wirft die Frage auf: Wie soll man mit Tätern umgehen, die ihre Gewalttaten gezielt für die Nachwelt präsentieren wollen?
Die verurteilte NSU-Terroristin Zschäpe will in ein Ausstiegsprogramm, der verurteilte Unterstützer Eminger ist in so einem Programm. Doch wann ist ein Ausstieg ein Ausstieg?
Der versuchte Staatsstreich der „Patriotischen Union“ um Heinrich Reuß zeigt auch eines: die wahnhafte Beschäftigung der Reichsbürgerszene mit dem Adel. Lies hier mehr dazu.
Im Comic “Weisse Wölfe” skizziert der Journalist David Schraven eine beklemmende Recherche im Untergrund des rechten Terrornetzwerks in Deutschland und Europa. Wir haben mit ihm gesprochen.
Millionen sind sich einig: Es ist eine Schande, gegen Menschen zu hetzen, die auf der Flucht vor Krieg und Gewalt bei uns Schutz suchen. Dieses Video von Amnesty International rührte uns zu Tränen: