CETA und TTIP bedrohen Hamburgs Demokratie – doch Hamburg kann dazu beitragen, die Abkommen zu stoppen. Eine Woche vor der BĂŒrgerschaftswahl stellen Hamburger BĂŒrger/innen die Parteien zur Rede: Werden sie den Deals ihre Zustimmung verweigern? Das BĂŒrgergesprĂ€ch im Video.
Diese Analyse geht dem gefĂ€hrlichsten Kapitel im EU-Kanada-Abkommen CETA auf den Grund: Dem Investorenschutz. AuslĂ€ndische Investoren bekommen damit das Privileg, Staaten vor privaten, konzernnahen Schiedsgerichten zu verklagen â und so demokratische Regelungen anzugreifen.
Vernichtendes Urteil von Wirtschafts-NobelpreistrĂ€ger Joseph Stiglitz: Abkommen wie TTIP und CETA zu unterschreiben ist „töricht“. Denn der darin vorgesehene Konzernklage-Mechanismus ISDS lĂ€uft den ökonomischen Zielen zuwider. Stiglitz rĂ€t Politikern: Wer Investoren locken will, sagt Nein zu ISDS. Und fĂŒr Investoren hat der frĂŒhere Weltbank-Chef auch einen Tipp parat.
Konzernklagen vor privaten Schiedsgerichten: Einer der gefĂ€hrlichsten Mechanismen in TTIP und CETA. Unser Video zeigt in nur 180 Sekunden, wie er funktioniert – damit noch mehr Menschen wissen, wie diese Abkommen unsere Demokratie bedrohen.