Unser Aktionstag war ein voller Erfolg: In ganz Europa haben Aktive mehr als 100.000 Unterschriften für die Europäische Bürgerinitiative gegen Glyphosat gesammelt. Unser Ziel: Bis Juni die Million knacken – damit das Ackergift endlich verboten wird.
Es klingt wie ein Film aus Hollywood, ist aber leider Realität: Als Kapitän Schmidt 37 FlĂĽchtlinge aus akuter Seenot rettet, gerät der Seemann in Gefahr und wird wegen „Menschenschmuggel“ angeklagt. Er kommt ins Gefängnis. Die Geschichte von einem Mann, der das Richtige tat und dafĂĽr viel einstecken musste: Alles beginnt vor der libyschen KĂĽste: Kapitän Schmidt und seine Crew sind eigentlich mit […]
Megaställe und Christstollen – weiter entfernt können zwei Themen kaum liegen. Zumindest dürfte Agrarminister Christian Schmidt das bislang gedacht haben. Und dann kamen wir – mit 255.000 Unterschriften und einem Schülerbrief.
Ein ganz besonderes Schmankerl aus der Rubrik „In der Theorie ganz geile Idee, die dann in der AusfĂĽhrung aber komplett verbockt wird“: Unsere Umweltministerin Barbara Hendriks hatte einen recht konkreten Klimaschutzplan vorgelegt, mit dem Deutschland seine Klima-Ziele erreichen sollte.
Agrarlobbyisten betonen unentwegt, dass deutsche Bauern ihre Tiere verantwortungsvoll und tiergerecht halten. Doch erschreckende Bilder zeigen jetzt die wahren Zustände in den Ställen der Lobbyisten.
Ein Gesetz könnte den Boom der Massentierhaltung stoppen – doch Agrarminister Schmidt blockiert. Jetzt unterzeichnen.
Immer mehr GroĂźmastanlagen, immer mehr Tiere, immer mehr GĂĽlle. ĂśberschĂĽssiges Nitrat gefährdet Gesundheit, Artenvielfalt – und auch den eigenen Geldbeutel. Wie ĂĽberdĂĽngte Felder zum Problem werden, erklärt dieses Video.
Was fĂĽr ein fantastischer Etappensieg! Schon zum 2. Mal verfehlte die EU-Kommission heute eine Mehrheit fĂĽr die Wiederzulassung von Glyphosat. Dieser groĂźe Erfolg zeigt, was BĂĽrgerprotest bewirken kann. Noch vor einem halben Jahr sah es so, als wĂĽrde die EU das Monsanto-Gift ohne viel Widerstand wiederzulassen. Doch Frankreich und Italien stimmten bei einer Probeabstimmung mit Nein. Deutschland enthielt sich gemeinsam mit 6 weiteren Ländern – und wurde somit zum ZĂĽnglein an der Waage.