Bauchschmerzen und Angst vor der Schule? Tausende Bayerische Schüler*innen haben genug davon! Die 17-jährige Amelie N. fordert auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, die Abschaffung unangekündigter Leistungstests, sogenannter „Exen“ oder „Stegreifaufgaben“ – und Tausende unterstützen sie dabei.
Kurz vor der Bundestagswahl haben wir das Wahlprogramm der möglichen Kanzlerpartei CDU und CSU unter die Lupe genommen: Was plant die Union konkret bei Lebenshaltungskosten, Mieten und Renten? Lies hier unsere Kurzfassung ihres Wahlprogramms.
In Sachsen, Thüringen und Brandenburg wird in diesem Jahr der Landtag neu gewählt. Eine wichtige Wahl, denn die Landtage entscheiden über viele Lebensbereiche ihrer Bürgerinnen und Bürger. Wo die Politik Deines Bundeslandes auch Dich betrifft, liest Du hier.
Ohrfeigen, Schläge mit dem Stock und öffentliche Erniedrigung waren und sind zum Teil immernoch Teil des Schulsystems in der Türkei. Was so eine ständige, normalisierte Gewalt mit einer Gesellschaft macht und wo das die heutige Türkei hingeführt hat.
In der Kultusministerkonferenz gilt bisher zu wichtigen Fragen das Einstimmigkeitsprinzip. Doch was passiert, wenn es von Herbst an einen oder mehrere AfD-Bildungsminister:innen gibt? Über brennende Debatten einer traditionsreichen Institution.
Elterntaxis sind eine große Gefahr – gerade für die Schwächsten im Straßenverkehr. Der Städtetag setzt sich jetzt für eine Regelung ein, die Kinder schützt.
In den letzten Tagen sorgt eine bundesweite Online-Petition für Schlagzeilen: Ein Realschullehrer diffamiert darin den neuen Bildungsplan von Baden-Württemberg, der bei Schüler/innen Verständnis und Akzeptanz von schwulen und lesbischen Lebensentwürfen fördern soll. Schon fast 100.000 Menschen haben unterschrieben. Der rechte Rand trommelt für die Petition. Für sie ist Homosexualität nicht ein Menschenrecht, sondern ein auszumerzendes […]