Feminismus Demokratie Rechtsextremismus Service Umwelt Menschenrechte Montagslächeln Klimakrise Steuern Globale Gesellschaft

Alle Artikel der Kategorie Sexismus

Feminismus Sibel Schick Wenn Wohnen zur Frage von Gewalt wird Wohnungsnot macht Frauen verwundbar: Wer keinen sicheren Ort findet, bleibt Gewalt schutzlos ausgeliefert. Die Wohnkrise ist auch eine Frage von Sicherheit – und darüber, wer überhaupt ein Zuhause bekommt. Mehr erfahren
AfD Vera Kuchler Warum engagieren sich Frauen in der AfD?  Die AfD vertritt ein Frauenbild aus den 1950er Jahren und lehnt Gleichberechtigung ab. Trotzdem engagieren sich immer mehr Frauen in der Partei – und Alice Weidel wird als nächste Kanzlerkandidatin auserkoren. Warum unterstützen Frauen eine Politik, die sich gegen ihre eigenen Interessen richtet? Mehr erfahren
Feminismus Vera Kuchler Warum Catcalling kein Kompliment ist  „Das sind doch nur Komplimente" – so verharmlosen viele Catcalling. Während andere EU-Länder längst handeln, klafft in Deutschland eine Gesetzeslücke. Die SPD will das jetzt ändern. Mehr erfahren
Feminismus Sibel Schick Segregation ist auch keine Lösung Eine Person aus Berlin fordert in einer Petition Sonderwaggons für FLINTA im öffentlichen Nahverkehr. Das soll gegen sexualisierte Belästigung und Gewalt wirken. Betroffene zu isolieren ist aber keine wirksame Strategie. Es ist für sie vielmehr eine Strafe – und eine Belohnung für Täter. Mehr erfahren
Feminismus Campact-Team Hass-Kampagnen gegen Frauen: Wenn Misogynie politisch wird Frauen haben es in der Politik nicht leicht – nicht, weil sie nicht fähig genug wären, sondern weil ihnen immer wieder Hindernisse in den Weg gelegt werden. Dazu kommen Hasskampagnen, die im Internet nur Anlauf nehmen, um sie auf dem politischen Parkett zu sabotieren. Mehr erfahren
Feminismus Campact-Team Sexismus im Sport: 5 Dinge, die sich ändern müssen 2024 wird ein großes Sportjahr – allein schon wegen der Olympischen Spiele in Paris. Wusstest Du, dass erst bei Olympia 2020 in Tokio alle Wettbewerbe auch für Frauen zugänglich waren? Und auch jetzt hat der Profisport in Sachen Gleichberechtigung noch einiges zu tun. Mehr erfahren
Feminismus Sibel Schick Solidarität, aber mit einer Bedingung Das türkische Volleyball-Team gewinnt die Europameisterschaft – und alles diskutiert über die sexuelle Identität der Spielerin Ebrar Karakurt. Neben Hass erfährt sie auch Solidarität. Doch die ist viel zu oft an Bedingungen geknüpft. Mehr erfahren
Podcast Campact-Team Der Rammstein-Reflex – Theory of Change 30 Zahlreiche junge Frauen werfen Rammstein-Sänger Till Lindemann sexuelle Gewalt vor. In den sozialen Medien werden sie dafür angefeindet. Antonia und Katrin sprechen im Campact-Podcast über die Frage, warum bei Gewalt gegen Frauen so oft die immergleichen Abwehrreflexe kommen – und warum die falsch sind. Mehr erfahren