Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Solidarität

Demonstrierende beim Klimastreik 2021 in München. Sie halten Schilder mit verschiedenen Protest-Botschaften hoch, zum Beispiel "System change, not climate change".
· Linda Hopius

5 Dinge, die Du für den Klimastreik am Freitag brauchst

Am kommenden Freitag steht der nächste große Klimastreik an. Ob zum ersten Mal dabei oder erfahrene*r Klimastreik-Teilnehmer*in: Hier erfährst Du, was Du auf jeden Fall dabei haben solltest.

Mehr erfahren
· Verena Kraß

Solidarität mit der Ukraine! Aber wie?

Auch ein Jahr nach Putins Angriff auf die Ukraine zeigen sich viele Menschen in Deutschland solidarisch. Das und die historischen Mobilisierungen zu Demos im Jahr 2022 zeigen noch etwas anderes: den Wunsch, solidarisch zu handeln. Finde hier 10 Dinge, die Du jetzt tun kannst, um Menschen aus der Ukraine zu unterstützen.

Mehr erfahren
Polizeiproblem der Anderen – lies hier den Beitrag von Sibel Schick im Campact-Blog
· Sibel Schick

Polizeiproblem der Anderen

Wenn wir solidarisch sein möchten, müssen wir uns auch gegen das Rassismusproblem der deutschen Polizei wehren – sichtbar, hörbar, konsequent und unmissverständlich.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt zwei Hände, die zueinander hingestreckt sind, als würden sie sich gleich fassen. Es ist ein Symbol für Hilfe und Solidarität.
· Sibel Schick

Praktisch solidarisch sein

Wer die eigenen Privilegien kennt, kann auch praktisch solidarisch sein. Denn auch eine Geste, ein freundliches Wort oder ein hilfreicher Tipp können Solidarität bedeuten – auch und gerade im Berufsalltag.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt Campact-Campaignerin Friederike Gravenhorst. Sie hat eine rote Jacke an, auf der links das Campact-Logo in Weiß zu sehen ist. Sie hält ein Mikorfon in der Hand, in das sie hineinspricht. Das Foto wurde bei einer Aktion von Campact aufgenommen.
· Linda Hopius

3 Fragen an … Friederike Gravenhorst, Soli-Demo-Organisatorin

Friederike Gravenhorst ist Campaignerin bei Campact. Der Oktober ist für sie besonders aufregend – denn sie ist an der Organisation der bundesweiten Demos zum „Solidarischen Herbst“ beteiligt. Was es dabei alles zu beachten gibt und warum die Demos so wichtig sind, erklärt sie hier.

Mehr erfahren
Kinder halten beim Klimastreik in Berlin am 23. September 2022 Schilder und Plakate mit verschiedenen Botschaften hoch. Auf einem steht zum Beispiel "Keine Klima-Kompromisse!"
· Christoph Bautz

Wie die Klimabewegung sich auf den „Heißen Herbst“ vorbereitet

Der elfte globale Klimastreik ist vorbei. Jetzt heißt es: Weiter hinter den Forderungen stehen und laut bleiben! Die Klimabewegung denkt Klimakrise und soziale Probleme zusammen – im Gegensatz zu rechten Hetzern, die versuchen, Unruhe zu stiften. Der Herbst muss unter dem Zeichen der Solidarität stehen.

Mehr erfahren
· Campact-Team

Querdenken und eine solidarische Mehrheit

Laut, faktenfrei, egoistisch: Eine Minderheit macht in der Pandemie Stimmung gegen jede Vorsicht. Mit Erfolg. Die Querdenken-Demos dominieren die Berichterstattung. Dabei verhalten sich die meisten Menschen solidarisch, nur sieht man das im Alltag nicht. Das wollen wir zusammen ändern. Bestelle jetzt Dein kostenloses Paket mit Aufklebern und Postern, die zeigen: Wir stehen ein für den Schutz aller!

Mehr erfahren
· Yves Venedey

Armut in der Pandemie

Die Corona-Krise trifft die Ärmsten in der Gesellschaft besonders hart – die Bundesregierung will ihnen aber nur eine kleine Einmalzahlung zugestehen. Dabei reichte die Grundsicherung schon vor der Krise kaum zum Leben. Ein breites Bündnis fordert deshalb: Vergesst bei den Corona-Nothilfen nicht die ärmsten Menschen!

Mehr erfahren