28,5 Milliarden Euro – geklaut mit illegalen CumCum-Deals. Die kriminellen Banken, die hinter dem Steuerraub stehen, drohen davon zu kommen. Ex-Ermittlerin Anne Brorhilker setzt sich als Vorständin der Bürgerbewegung Finanzwende für die Aufklärung des Skandals ein – und das muss jetzt richtig schnell gehen.
Anstatt die CumCum-Milliarden zurückzuholen und das größte Finanzverbrechen in der Geschichte der Bundesrepublik lückenlos aufzuklären, stellten sich politische Entscheidungsträger:innen auf die Seite der Banken. Gegen Widerstände von Finanzwelt und Politik setzen sich Campact und Finanzwende weiter für die Rückholung der Steuergelder und eine umfassende Aufklärung ein. Doch die Zeit drängt.
Eine Top-Beamtin aus Christian Lindners Finanzministerium verrät Steuertricks an Superreiche. Kein Einzelfall. Der Schaden für unsere Gesellschaft ist enorm – Deutschland verliert Steuern in Milliardenhöhe.
Es steht ein unglaublicher Skandal im Raum: Die Hamburger Warburg-Bank soll Hunderte Millionen Euro aus der Staatskasse ergaunert haben. Zu jener Zeit spendete die Bank rund 45.000 Euro an die Hamburger SPD. Alles nur Zufall?
Nach den Panama-Enthüllungen darf die Politik nicht wieder nur halbherzig handeln. Noch ist die Aufregung frisch – lasse uns also gemeinsam Finanzminister Schäuble und Justizminister Maas auf wirksame Maßnahmen gegen Geldwäsche verpflichten.
2012 verhinderten wir gemeinsam ein Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz. Jetzt zeigt sich der Erfolg.
Die Bundesländer erhöhen den Druck auf die Bundesregierung: Am Freitag wollen sie im Bundesrat einen Gesetzesvorschlag verabschieden, der es ermöglichen würde, Steuersumpf-Banken die Lizenz zu entziehen.
Ein „Riesenschritt“ zum Ende des Bankgeheimnisse und ein „klares Signal“ gegen Steuerhinterziehung: Kanzlerin Merkel lobte die Ergebnisse des gestrigen EU-Gipfels in den höchsten Tönen. Doch statt klaren Schritten vereinbarten die Regierungschefs lediglich neue Fristen.