Demokratie Mieten Digitalisierung Klimakrise AfD Antirassismus Erinnern Rechtsextremismus Montagslächeln Verkehr

Alle Artikel der Kategorie Steuern

· Annette Sawatzki

Aktion vor dem Kanzleramt: So geht umfairteilen!

10 Billionen Euro: Der goldene Berg vor dem Bundeskanzleramt leuchtet im Sonnenlicht so intensiv, dass Passanten geblendet die Augen zusammenkneifen. Die Summe auf dem riesigen Schatzkistenstapel wurde erst letzte Woche vom Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung bestätigt: so groß ist das private Nettovermögen der Deutschen. Doch über die Hälfte des Reichtums gehört allein dem reichsten […]

Mehr erfahren
· Annette Sawatzki

Kluft zwischen Arm und Reich ist so tief wie noch nie

Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer – das geht aus dem vierten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung hervor, über dessen Entwurf die Süddeutsche Zeitung am Montag vorab berichtete. Die Analyse erscheint alle vier Jahre unter Federführung des Bundessozialministeriums. Vor ihrer endgültigen Veröffentlichung wird sie noch mit anderen Ministerien abgestimmt. Doch schon jetzt […]

Mehr erfahren
· Annette Sawatzki

Aktion am 3. August: umFAIRteilen – Reichtum besteuern!

Auftakt von umFAIRteilen am 3. August in Berlin: Eine der reichsten Enten der Welt nimmt vor dem Kanzleramt zwischen glitzernden Goldbarren und Säcken von Goldmünzen ein öffentliches Geldbad. Und über 80 Berlinerinnen und Berliner sind gekommen, um ein Umfairteilen des Reichtums zu fordern – für mehr Kita-Plätze und bessere Pflege, für gute öffentliche Infrastruktur und […]

Mehr erfahren
· Annette Sawatzki

Wer zahlt für die Krise? Reichtum vernünftig besteuern!

Wieder sind es 100 Milliarden mehr, mit denen Wirtschaft und Euro vor dem Kollaps bewahrt werden sollen. Diesmal schlüpfen spanische Banken unter den Euro-Rettungsschirm – so hat es der Bundestag letzte Woche beschlossen. Vor Verlusten bewahrt werden damit auch die riskanten Anlagen deutscher Kapitalanleger, deren Vermögen selbst in Krisenzeiten weiter wachsen. Jetzt ist es an […]

Mehr erfahren
· Campact-Team

Deutsch-Schweizer Steuerabkommen blockiert EU-Verhandlungen

„Das deutsch-schweizerische Steuerabkommen verbessert die Möglichkeit der Bundesregierung, sich innerhalb der EU für den automatischen Informationsaustausch einzusetzen.“ So antwortete die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag. Diese Woche bewies ein Vorfall beim Finanzministertreffen der EU-Länder das Gegenteil: Dort verhinderten Österreich und Luxemburg erneut die Aufnahme von Verhandlungen mit der Schweiz zur Erweiterung […]

Mehr erfahren