Ostern steht vor der Tür und mit dem Fest auch die jährliche Ostereiersuche. Ob bunt gefärbt im Supermarktregal, zum Auspusten oder als Zutat im Ostergebäck – kaum ein Produkt prägt die Feiertage so sehr. Doch was viele nicht wissen (oder lieber verdrängen): Für Millionen Hennen bedeutet es Qual und Ausbeutung. Dabei gibt es längst Lösungen.
300.000 – so viele Unterschriften sammelten Janine Schulz und Agnes Graf, um gegen das millionenfache Töten von männlichen Küken vorzugehen. Mit Erfolg: Am 1. Januar 2022 trat das Verbot in Kraft. Lies hier die Geschichte ihres Engagements.
Ausgerechnet ein gelernter Metzger kehrt geschockt vom Schlachthof Düren zurück – mit eindeutigen Filmaufnahmen im Gepäck. Was McDonald’s mit dem Fall zu tun hat, zeigt dieser Beitrag von Report München.
Dieses 360-Grad-Video lässt uns an dem Leben von Hühnern in der Massentierhaltung teilhaben – aus den Augen der Hühner selbst. Der Schauspieler Christoph Maria Herbst führt uns durch diese bedrückende Reise.
Dieser Clip zeigt in nur 40 Sekunden, wie das Leben männlicher Küken in der Lebensmittelindustrie aussieht.
Es ist ihr erster Tag und viele von ihnen landen bereits nach wenigen Stunden noch lebend auf dem Müll – das Schicksal von männlichen Küken. Dieses Video klärt auf, wie das Leben dieser hilflosen Geschöpfe beginnt – und wie grausam es endet.