Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Alle Artikel der Kategorie Trianel

· Ferdinand Dürr, Campact-Team

Investitionen in Klima-Killer: Wer ist alles dabei?

Offenbar wollen sich deutlich mehr Stadtwerke als bisher bekannt am geplanten Kohlekraftwerk in Krefeld-Uerdingen beteiligen. Dieses Ergebnis deutet sich an, nachdem langsam die Antworten auf einen Brief eintreffen, den wir gemeinsam mit der Klima-Allianz an 30 Stadtwerke geschickt hatten. Alle 30 kommunalen Unternehmen beteiligen sich auch am Stadtwerke-Konsortium Trianel, das neben Offshore-Windparks, federführend auch den […]

Mehr erfahren
· Ferdinand Dürr

Raus aus der Kohlekraft? – Stadtwerke Flensburg entlassen Geschäftsführer

Der Brief ist gerade erst ein paar Tage raus, da zeigt er schon Wirkung: Mit einer Anfrage haben wir versucht herauszubekommen, welche Stadtwerke sich eigentlich alles am Trianel-Kohlekraftwerk in Krefeld-Uerdingen beteiligen möchten. Und noch bevor die Antwortfrist abläuft, entlassen die Stadtwerke Flensburg ihren Geschäftsführer – wegen unterschiedlicher Auffassungen bei der Neuaufstellung der Unternehmensstrategie, wie es […]

Mehr erfahren
· Ferdinand Dürr

Richtige Kampagne – falscher Zeitpunkt: Macht aber nichts

Kurze Zeit vor der Reaktorkatastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima hatten wir eine andere energiepolitische Kampagne gestartet: Unter dem Dach des Konsortiums Trianel haben sich bundesweit sieben Stadtwerke zusammengeschlossen, um gemeinsam ein neues Kohlekraftwerk zu finanzieren. Über eine Milliarde Euro wollen die kommunalen Unternehmen investieren, mit der Folge, dass das Kraftwerk noch für die nächsten Jahrzehnte […]

Mehr erfahren
· Ferdinand Dürr

ÜWAG Fulda schickt Bürgerfragen zurück – die machen Aktionen

Am Mittwoch Vormittag kam die Email rein: Günter Bury, der Vorstand der kommunalen Überlandwerk Fulda AG, sozusagen das Stadtwerk von Fulda und Umgebung, blockiert Bürger/innen-Emails. Obwohl er nur einmal am Tag die neuen Unterschriften unter den Appell bekommt, ließ der Stadtwerke-Chef die Emails blockieren, um die Kritik an seinem Kohlekurs auszublenden. Im Konsortium der sieben […]

Mehr erfahren
· Ferdinand Dürr

Antworten auf die Fragen: Aktionsgruppe gegen Ulmer Kohlebeteiligung gegründet

Nun also die Antwort auf die Frage nach der Kohlebeteiligung der Stadtwerke Ulm (SWU) – eingetroffen unmittelbar vor einem Treffen von Aktiven gegen das Kohlekraftwerk Ulm. In einer Pressemitteilung schreibt das Unternehmen: „Brennstoff Kohle ist auf dem Prüfstand“. Tags zuvor hatte der Sprecher noch angekündigt, Ulm würde seinen Ausstieg aus dem klimaschädlichen Vorhaben kundtun. Nun […]

Mehr erfahren
· Ferdinand Dürr

Keine Kohle für Kohle: Stadtwerke raus aus der Kohlekraft

Inzwischen haben es selbst die meisten der vier großen Energiekonzerne eingesehen: Kohlekraft ist eine unwirtschaftliche Dinosaurier-Technologie. Einige neue Kohlekraftwerke haben sie in den vergangenen Jahren auf den Weg gebracht – aber zur Zeit kippen die meisten ihrer klimaschädlichen Vorhaben. Doch ausgerechnet bundesweit sieben Stadtwerke wollen derzeit in Krefeld einen neuen Kohlemeiler bauen – mit über […]

Mehr erfahren
· Ferdinand Dürr

Dachau steigt aus: Keine Beteiligung an Kohlekraftwerken

Das Ergebnis ist eindeutig und doch denkbar knapp: In einem Bürgerentscheid haben sich gestern 62 Prozent der Dachauer Bürger/innen für den Ausstieg ihrer Stadtwerke aus den Kohlekraftwerken in Lünen und Krefeld entschieden. Zwar ist die Ablehnung der Kohlekraft eindeutig, doch wurde das Quorum, mit dem der Entscheid rechltich bindend wurde, nur um knapp 300 Stimen […]

Mehr erfahren
· Ferdinand Dürr

Einwände gegen Kohlekraftwerk Krefeld geltend machen

In der nordrhein-westfälischen Energiepolitik dreht sich zur Zeit alles um das gerichtlich gestoppte Kohlekraftwerk Datteln. Doch während diese Baustelle selbst die Verwaltungsgerichte und die Landespolitik beschäftigt, soll in Krefeld möglichst leise ein weiterer Klima-Killer auf den Weg gebracht werden. Im Chemiepark in Krefeld-Uerdingen plant der Stadtwerkeverbund Trianel ebenfalls ein Kohlekraftwerk. Nachdem der Stadtrat im letzten […]

Mehr erfahren