Im Pride Month Juni wehen auf einigen Gebäuden wieder Regenbogen-Flaggen, im Supermarkt zeigen sich viele Produkte in den bunten Farben der LGBTQIA*-Community. Aber eins ist auffällig: Es sind deutlich weniger als in den Vorjahren. Woher das kommt und was Trump und die Deutsche Telekom damit zu tun haben.
Gemeinsam haben Elon Musk und Donald Trump die Welt in Angst und Schrecken versetzt. Nun verlässt der reichste Mann der Welt Washington und teilt gegen den Präsidenten aus – ist das eine gute Nachricht?
Donald Trump ist seit 100 Tagen im Amt – und setzt alles daran, die älteste Demokratie der Welt zu unterminieren. Eine vorläufige Bilanz.
Die amerikanische Rechte hat einen neuen Kampfbegriff: DEI. Wie aus der Antidiskriminierungspolitik vermeintlich anti-amerikanische Umtriebe wurden.
Der Umgang mit Minderheiten ist ein Gradmesser für den Zustand einer Demokratie. Trumps Kampf gegen Diversität und Geschlechtervielfalt steht deshalb exemplarisch für den Niedergang des politischen Systems der USA.
Donald Trump hat nie einen Hehl daraus gemacht, wie sehr er die Presse verabscheut – und hat sie „Feinde des amerikanischen Volkes” genannt. Nun ist er entschlossener denn je, gegen Journalist*innen und die Medien vorzugehen.
Heute vor drei Jahren begann der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Ein Ende scheint vorerst nicht in Sicht. Wie soll ein Frieden aussehen? Auf jeden Fall müssten die Kriegsverbrechen Russlands sanktioniert werden, so Lena Rohrbach – sonst steht noch viel mehr vor dem Abgrund.
US-Vizepräsident Vance wirft Europa vor, seine Demokratien verkommen zu lassen. Von welchem Standpunkt aus er das sagt und wo er sich irrt, analysiert Anselm Renn mit einem scharfen Blick auf die Definition von Demokratie.