Das Bundespresseamt gab jährlich 2 Mio. Euro fĂĽr Umfragen aus – die auĂźer ihr keiner sehen darf.
An diesem Montag Nachmittag scheint die Herbstsonne, als sich vor dem Palais der Parlamentarischen Gesellschaft die Journalisten versammeln und nach den besten Plätzen in der Nähe des Eingangs drängen. Um 16.00 Uhr sollen hier CDU und SPD zum zweiten Sondierungsgespräch für eine mögliche Regierungsbildung zusammen kommen.
FĂĽr die SPD sollte es ein Leichtes sein, in den Gesprächen mit der Union an diesem Montag eine Millionärssteuer auf die Tagesordnung zu setzen: Zwei von drei CDU-Wählern wollen, dass die neue Bundesregierung eine Vermögenssteuer einfĂĽhrt. Die Zustimmung in der Gesamtbevölkerung ist noch höher. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid, die Campact hier […]
Am Donnerstag, 10. Oktober 2013, sondierten GrĂĽne und Union die Möglichkeiten fĂĽr eine Koalition. Von den eintreffenden VerhandlungsfĂĽhrer/innen der GrĂĽnen forderten wir: Standhaft bleiben, Reichtum besteuern! Unsere Aktion präsentierte einen unentschlossenen Trittin, der von Merkel und Kretschmann mit einem Ministersessel gelockt wird und von den umfairteilen-Aktiven an die Wahlversprechen der GrĂĽnen erinnert wird. Am Montag, […]
„Steuern nein danke – ich kauf mir eine Lobby!“ Denn: „Wozu Schwimmbäder? Wir haben doch Pools!“ Sie nehmen kein Blatt vor den Mund, die Herren im feinen Zwirn, die sich breitbeinig vor einem Haufen groĂźer Geldsäcke postieren. „Abgeben? Wozu? Das Volk kann nicht mit Geld umgehen. Ich schon. Das Ergebnis sehen Sie ja.“
In einer Woche wird gewählt – der nächsten Bundesregierung haben gestern Tausende Menschen schon mal etwas ins Aufgabenheft geschrieben: Sorgt endlich für Steuergerechtigkeit, statt weiter unser Gemeinwesen kaputtzusparen!
Mehr als 130.000 Unterschriften unter den Appell „Umfairteilen – Reichtum besteuern!“ ĂĽbergaben wir gestern gemeinsam mit BĂĽndnis-Aktivist/innen an SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles. Wir nutzten die Begegnung im Willy-Brandt-Haus in Berlin, um Nahles eine Mahnung an ihre Partei mit auf den Weg zu geben: „Vermögen besteuern – ohne Schlupflöcher!“ stand auf Schildern und Transparenten zu lesen.
Steuern fĂĽr Wohlhabende runter, das macht Deutschland munter – dies war lange Konsens von Rot-GrĂĽn bis Schwarz-Gelb. Doch das Experiment ist gescheitert: Die öffentlichen Haushalte trocknen aus, die Kluft zwischen Arm und Reich wächst dramatisch. Die Oppositionsparteien wollen deshalb groĂźe Vermögen wieder besteuern – und lösen damit scharfe Reaktionen aus. „Räuber“, „Enteignung“, „Freiheitsberaubung“: Es wird […]