Die Bayerische Landesbank steckt kein weiteres Geld in die Fracking-Pipeline in North-Dakota. Den ursprünglichen Kredit muss die Bank aus vertragsrechtlichen Gründen zwar auszahlen, aber mehr Geld wird es für das Projekt nicht geben. Das bedeutet: Die Anschlussfinanzierung für die Trump-Pipeline fällt weg.
Die erste Banken steigen aus Trumps Pipeline aus. Doch die Bayerische Landesbank bleibt vorerst Geldgeber für das umstrittene Öl-Projekt. Tausende Campact-Aktive haben dafür gesorgt, dass die BayernLB jetzt weiter unter öffentlichem Druck steht – mit dieser auffälligen Anzeige in der Süddeutschen Zeitung.
Diese Kampagne hat einen empfindlichen Nerv getroffen: Innerhalb von drei Tagen haben mehr als 260.000 Bürgerinnen und Bürger unseren Appell an die Bayerische Landesbank unterzeichnet. Schon heute gab es die erste Protestaktion vor der Zentrale in München – mit einem deutlichen Ausgang: Die Bank fürchtet unseren Widerstand. Über 50 Menschen versammelten sich heute vor der Bayerischen Landesbank […]
Ist Klimaschutz für die Grünen nur ein brauchbares Thema für Wahlkampf- und Oppositionszeiten? Oder sind sie bereit auch für die Energiewende zu kämpfen, wenn sie Regierungsverantwortung tragen?
Die parlamentarische Sommerpause in Berlin nutzt die FDP dieses Jahr für eine sogenannte Deutschlandtour. Dabei stehen zum Teil auch Spitzenpolitiker/innen der Bevölkerung Rede und Antwort. In Heidelberg war heute Entwicklungshilfeminister Niebel zu Gast, was wir gemeinsam mit Aktiven von Attac und Greenpeace wiederum dazu nutzten, ihm über 134.000 Unterschriften gegen eine Exportbürgschaft zum Bau des […]
Die Merkel-Figur wedelt mit ihren Geld-Scheinen. Vier Skelette, die ein Atomkraftwerk tragen, stehen ihr zu Diensten. Die „Kanzlerin“ fühlt sich sicher, sie weiß eine Reihe von maskierten Atom-Lobbyisten an ihrer Seite. Es ist Freitag, der 9. März, zwei Tage vor dem Fukushima-Jahrestag. Was unsere Angela Merkel noch nicht weiß: Sie freut sich zu früh. Während […]
Angra 3, ein Projekt in Südamerika steht für die Doppelzüngigkeit der Bundesregierung. Hierzulande beschließt Schwarz-Gelb einen Atomausstieg. Gleichzeitig will die Regierung Merkel an einer Bürgschaft für den Bau des brasilianischen AKWs Angra 3 festhalten. Über 125.000 Bürgerinnen und Bürger haben mittlerweile unseren Online-Appell unterzeichnet. Deshalb haben wir am 6. Juli mit einer Aktion vor dem […]