Soziales Wirtschaft Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz

Alle Artikel der Kategorie USA

Energie, Klimakrise Die dreckige Lüge vom sauberen Gas

In Berlin diskutieren im Dezember Lobbyisten beim World LNG Summit, wie Deutschland zukünftig Gas nutzen kann – und verbreiten dabei Lügen über das „saubere Gas“. Fridays for Future hält mit einer Demo dagegen.

Mehr erfahren
Globale Gesellschaft, Rechtsextremismus JD Vance, Austrofaschismus und der antifeministische Hildebrand-Kreis

JD Vance wird als Vizepräsident der wichtigste politische Mitspieler an der Seite von Donald Trump. Er fällt bereits jetzt mit kontroversen Aussagen auf. Hinter seinen Ansichten und Ideologien steht ein Netzwerk von katholischen Hardlinern und österreichischen Faschisten, deren Einfluss weite Kreise zieht. Andreas Kemper deckt in einer tiefen Analyse die Verbindungen auf.

Mehr erfahren
Digitalisierung, Europa Big Tech: EU muss Flagge gegen Trump und Musk zeigen

Dass Donald Trump erneut zum US-Präsidenten gewählt wurde, erschüttert Demokrat:innen weltweit. Nun kommt es auf Europa an. Die EU muss sich mit aller Kraft der Macht der großen Tech-Konzerne wie Amazon, Meta und Google entgegenstellen.

Mehr erfahren
Demokratie, Globale Gesellschaft, Trump Trump will halten, was er verspricht

… und das heißt nichts Gutes. Was droht bei Trumps Rückkehr ins Weiße Haus für das progressive Amerika?

Mehr erfahren
Feminismus, Globale Gesellschaft, Trump Only when it’s dark enough: Über den Widerstand gegen Trump

Auf die Wahl Donald Trumps folgten Fassungslosigkeit, Trauer, Wut. So ging es auch Inken Behrmann. Doch sie will den Kopf nicht in den Sand stecken. Mit Kamala Harris und Martin L. King sucht sie nach Chancen und Hoffnungsschimmern in den bevorstehenden schwierigen Zeiten – und nach Möglichkeiten, Widerstand gegen Hass und Autokratie zu leisten.

Mehr erfahren
Globale Gesellschaft, Montagslächeln Montagslächeln: Trump im Müllwagen

Der US-Wahlkampf geht in den Endspurt. Markus Grolik zeigt in seiner aktuellen Karikatur, warum plötzlich Müll zum großen, entscheidenden Thema wird.

Mehr erfahren
Globale Gesellschaft, Medien Wenn Journalismus zum Geschäftsmodell wird

Die großen US-amerikanischen Tageszeitungen The Washington Post und Los Angeles Times sprechen keine Wahlempfehlung aus – zum ersten Mal seit Jahren. Was das mit ihren Besitzern zu tun hat und warum deutsche Medien von einer ähnlichen Problematik betroffen sind.

Mehr erfahren
Globale Gesellschaft, Wahlen Wer die Wahl hat

Wahlrecht für alle – das war ein langer Kampf in den USA. Auch heute wählen Menschen aus Minderheiten noch immer seltener als Weiße. Doch viele Organisationen und engagierte Personen wollen das ändern.

Mehr erfahren