Auf âdie Verbraucher:innenâ zu schimpfen, ist leicht: Sie kaufen zu viel Fleisch, zu wenig Bio und sĂŒĂ wollen sie es auch noch. Dabei drĂ€ngt uns die Industrie dazu â und hat dafĂŒr so ihre Tricks.
Die Bier-Konzerne Carlsberg und Heineken sicherten sich im vergangenen Jahr Patente auf natĂŒrlich mutierte Gerste. Wir legen juristischen Einspruch ein. Warum das nötig ist, erfĂ€hrst Du hier.
Wenn eine Kampagne startet, reichen die Reaktionen manchmal von Begeisterung bis zu wĂŒsten Beschimpfungen. Auf unseren Appell gegen MegastĂ€lle kommt eine Reaktion, die heraussticht. Ein Landwirt meldet sich, der sich von der Kampagne angegriffen fĂŒhlt. Tiere in der konventionellen Landwirtschaft mĂŒssten nicht leiden, schreibt er. Und lĂ€dt mich auf seinen Hof ein, um mich selbst davon zu ĂŒberzeugen. Also […]
Wahnsinn! Das ist Euer Erfolg: Patente auf Leben könnten bald Geschichte sein. Wie tausende Campact-Aktive absurde Patente auf Tomaten, Lachs und Melonen gestoppt haben, erfÀhrst Du in diesem Video.
Ein Patent auf Lachse mit besonders viel Omega-3-FettsĂ€uren? Nicht mit uns! Wie BĂŒrgerprotest das Patent auf Lachse verhindern konnte – und wie wir weitere Patente auf Leben stoppen.
Das EuropĂ€ische Patentamt will in den nĂ€chsten Tagen ein Patent auf Lachse erteilen. Drei GrĂŒnde, warum dieses Patent illegal ist – und wie Du es verhindern kannst.
Darf ein Landwirt bald keine Schweine mehr zĂŒchten, weil deren Erbgut bereits einem Konzern gehört? ARD-Reporter klĂ€ren auf, was Monsantos Patente auf Lebewesen bedeuten.
In MĂŒnchen hat der Verwaltungsrat der mĂ€chtigen EuropĂ€ischen Patentbehörde am Donnerstag ĂŒber die Patentierung von Obst, GemĂŒse, Saatgut – und sogar Tieren verhandelt. Mehr als 120 Aktivist/innen protestierten vor Ort. 5 Campact-Aktive erzĂ€hlen, warum sie Patente verhindern möchten – und bereit sind, sich mit Monsanto und Co. anzulegen.