Gute Nachrichten von der Verkehrsministerkonferenz: Es wird keine Preiserhöhung beim Deutschlandticket in 2024 geben. Das bringt die Mobilitätswende voran, doch es ist noch ein langer Weg vor uns.
Wie geht es mit dem Deutschlandticket weiter? Alle Infos zu Preis, Verfügbarkeit und Zukunft des Tickets fassen wir hier zusammen.
Bundesregierung und Ministerpräsident*innen sind sich einig: Das 49-Euro-Ticket ist eine super Idee und soll auch in 2024 fortgeführt werden. Uneinig sind sich beide Seiten aber bei der Finanzierung – und das hat Folgen.
Viele Kommunen in Deutschland wurden bisher bei der Umsetzung der Mobilitätswende von der Straßenverkehrsordnung (StVO) eingeschränkt. Mit einer Gesetzesnovelle soll sich das jetzt ändern – hoffentlich.
Messungen und Umfragen zeigen: In den großen deutschen Städten geht der Autoverkehr zurück. Doch damit die Mobilitätswende gelingt, müssen die Angebote stimmen.
Der Berliner Senat stellt geplante Radwege in Frage und lässt wieder Autos durch die Friedrichstraße fahren. Die Bundesregierung will die Summen für den Radwegebau in Deutschland drastisch reduzieren. Verkehrswende, quo vadis?
Autofahren gehört zu Deutschland wie Senf zu Bratwurst oder das Brandenburger Tor zu Berlin. Es gibt aber mindestens fünf gute Gründe, warum wir alle wenigstens einen Tag in der Woche das Auto stehen lassen sollten.
Die Woche im Campact-Blog startet wie immer mit einem Lächeln: Heute geht es um den Parteitag der FDP und ihr Versagen beim Klimaschutz.