Paris treibt die Verkehrswende in den letzten Jahren enorm voran. Was fĂŒr viele deutsche StĂ€dte radikal wĂ€re, ist dort mittlerweile ganz normal.
Ein neuer Klima-Bericht ist veröffentlicht. Was viele ahnten, bewahrheitet sich: Deutschlands Verkehrssektor ist eine klimapolitische Katastrophe. Einmal mehr zeigt sich, wie die Verkehrswende vom zustĂ€ndigen Verkehrsminister verschlafen wurde. Anstatt Lösungen zu prĂ€sentieren, wird kurzerhand das gesamte Klimaschutzgesetz aufgeweicht. Das rettet zwar Wissing vor der AusfĂŒhrung seiner Hausaufgaben, hilft aber kein bisschen dem Klima.
Autofahren gehört zu Deutschland wie Senf zu Bratwurst oder das Brandenburger Tor zu Berlin. Es gibt aber mindestens fĂŒnf gute GrĂŒnde, warum wir alle wenigstens einen Tag in der Woche das Auto stehen lassen sollten.
Wissing blockiert das bereits beschlossene Verbrenner-Aus, ein Tempolimit und den Abbau klimaschÀdlicher Subventionen. Auch diese Woche beginnt im Campact-Blog mit einer Karikatur zum Schmunzeln und Nachdenken.
Die Woche im Campact-Blog beginnt mit einem LÀcheln. Jeden Montagmorgen laden wir Dich mit einer aktuellen Karikatur zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Dann lÀuft der Tag gleich besser!
Fahrradfahren hĂ€lt sportlich und gesund. Doch es ist vor allem eine selbstlose Art der Fortbewegung, deren Nutzen fĂŒr die Gesellschaft oft unterschĂ€tzt wird.
Kommt die Ampel? Wahrscheinlich. Aber kommt sie auch auf den Weg Richtung 1,5-Grad-Ziel? Wahrscheinlich nicht. In unserem Podcast nennen wir fĂŒnf Punkte, die eine kĂŒnftige Ampelkoalition angehen muss, damit sie endlich weiter kommt als die Regierungen bisher.
Auf der Internationalen Autoausstellung wollen Daimler und Co. fĂŒr ihre Spritschlucker werben. Wir halten dagegen: mit einer riesigen Demo und einer Fahrradsternfahrt nach Frankfurt – aus rund Hundert Orten. Sei am Samstag, den 14. September dabei! Starte mit uns in die Verkehrswende.