Verkehr Globale Gesellschaft Protest Demokratie Klimakrise LGBTQIA* Antirassismus Rechtsextremismus CDU Migration

Alle Artikel der Kategorie Verkehrswende

FDP, Verkehr Falsche Freiheit der FDP

In der FDP wird oft Freiheit als besonders schützens- und erstrebenswert propagiert. Bei genauerer Betrachtung verdeckt die konkrete Politik den Mangel an echter Freiheit – besonders im Bereich Verkehr.

Mehr erfahren
Montagslächeln, Verkehr Montagslächeln: FDP blockiert

Wissing blockiert das bereits beschlossene Verbrenner-Aus, ein Tempolimit und den Abbau klimaschädlicher Subventionen. Auch diese Woche beginnt im Campact-Blog mit einer Karikatur zum Schmunzeln und Nachdenken.

Mehr erfahren
Verkehr Wann platzt die Stadt?

Autos stehen im Durchschnitt 23 Stunden am Tag rum – und brauchen dafür immer mehr Platz. Wenn wir lebenswerte Städte wollen, müssen wir ihre Anzahl deutlich reduzieren.

Mehr erfahren
Verkehr Günstigerer Nahverkehr: Das 49-Euro-Ticket kommt

Lange wurde darum gerungen, bald ist es da: Das 49-Euro-Ticket als Nachfolger für das 9-Euro-Ticket. Das Problem: Es ist zu teuer. Campact hat sich bis zuletzt für eine günstigere Alternative eingesetzt. Lies hier mehr zum Appell und allen Aktionen.

Mehr erfahren
Verkehr Verkehrsministerium verhindert Verkehrswende

Städte und Kommunen würden gerne selbst über Tempo 30 und Co. entscheiden. Die Straßenverkehrsordnung verbietet das. Ein fähiger Verkehrsminister könnte das ändern.

Mehr erfahren
Verkehr Gefährlicher Flickenteppich

Deutschlands Städte haben ihre Fahrradwege vernachlässigt. Die Konsequenz: Wer heute aufs Rad steigt, braucht eine ordentliche Portion Mut.

Mehr erfahren
Verkehr Leben retten auf zwei Rädern

Fahrradfahren hält sportlich und gesund. Doch es ist vor allem eine selbstlose Art der Fortbewegung, deren Nutzen für die Gesellschaft oft unterschätzt wird.

Mehr erfahren
Poesie, Protest, Verkehr Patientenverfügung

Politische Poesie – das ist selten geworden. Zum Glück hat Campact eine, die das kann: Tina Hayessen. Ihre Themen heute sind das Radfahren in der Großstadt – und indirekt die Proteste der „Letzte Generation“-Aktivist*innen.

Mehr erfahren