Rechtsextremismus Migration Montagslächeln CDU Verkehr AfD Medien Ostdeutschland Die Grünen Feminismus

Alle Artikel der Kategorie Zivilgesellschaft

CDU, Demokratie Protest wirkt: Wie über 1,5 Millionen Menschen Merz und der AfD die Stirn boten

Vor wenigen Wochen gingen weit über 1,5 Millionen Menschen mit uns auf die Straße. Gegen eine Zusammenarbeit von Merz-Union und AfD und für den Schutz unserer Demokratie. Die Proteste haben gewirkt: Friedrich Merz rauschte in Umfragen runter und fing an, uns zu drohen. Mit einer „kleinen Anfrage“ im Bundestag versuchte er uns einzuschüchtern – und erreichte das Gegenteil.

Mehr erfahren
Demokratie, Protest Welche Geschichte wollen wir geschrieben haben?

Demos und Proteste überall, das Land bewegt sich: Zeit für ein Update der Demokratie! Mehr Transparenz und Mitentscheidung sind nötig.

Mehr erfahren
AfD, Ostdeutschland Gegen die AfD: Aktivismus in Ostdeutschland

Über drei Millionen Menschen gegen Rechtsextremismus auf den Straßen – mit drei von ihnen habe ich gesprochen. Sie kommen aus Regionen, wo die Luft wirklich brennt und rechte Bedrohungen an der Tagesordnung sind. Wie es ist, in solchen Orten aktiv zu sein, liest Du hier.

Mehr erfahren
Podcast Wahlen 2024. Das steht auf dem Spiel – Theory of Change 34

2024 wird ein Superwahljahr: Kommunalwahlen, Landtagswahlen im Osten, EU-Wahl. Und die AfD steht in Umfragen so gut da wie noch nie. Im Campact-Podcast sprechen wir über die Frage, was das für progressive Politik bedeutet. Und wie wir uns dem Rechtsruck entgegenstellen können.

Mehr erfahren
Digitalisierung, Klimakrise Daten müssen Taten folgen

Das neue Klimadaten-Portal klimadashboard.de zeigt aktuelle Klimadaten, Prognosen und Studien zu genau den Fragen, auf die wir Antworten brauchen, wenn die Klimawende gelingen soll. Friedemann Ebelt hat dem engagierten Team einige Fragen zu seiner Arbeit gestellt.

Mehr erfahren
Feminismus Nicht alles ist gut in NGOs

Unter den Mitarbeitenden vor allem Frauen*, in der Führung hauptsächlich Männer – so sieht die Arbeitsverteilung in den meisten NGOs und Stiftungen aus. Der aktuelle Fair Share Monitor zeigt: Für Gleichberechtigung bleibt auch in der Zivilgesellschaft noch viel zu tun.

Mehr erfahren
Ampel, Podcast Jahresabschluss-Wumms? Ein Jahr Ampel in der Bilanz – Theory of Change 25

Mit 2022 endet auch das erste Jahr unter der Ampel. Ein Jahr, in dem die neue Regierung auf viele Krisen und unerwartete Entwicklungen reagieren musste. Im Podcast ziehen wir Bilanz: Welche Rollen haben die fünf wichtigsten demokratischen Parteien unter der Ampel eingenommen? Und was bedeutet das für die Zivilgesellschaft und eine progressive Politik?

Mehr erfahren
Gemeinnützigkeit Was steht wirklich im Koalitionsvertrag?

Was haben wir uns über den Koalitionsvertrag gefreut: Gleich an zwei Stellen verspricht die Ampel-Regierung Großes für gemeinnützige Körperschaften.
Aber was geben die Formulierungen wirklich her? Und was hat die Ampel links liegen gelassen? Eine Analyse.

Mehr erfahren