Soziales Wirtschaft Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz

Campact: Herr Prof. Jarass, welche Auswirkungen hätte eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf die Konjunktur?

Prof. Lorenz Jarass
Jarass: Die normalen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer werden trotz der Senkung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung um 1% durch die Mehrwertsteuer-Erhöhung und die anderen Sparmaßnahmen unter dem Strich belastet, Rentner, Studenten, kleine Freiberufler etc. noch stärker. Die Einkommen werden auch im nächsten Jahr nicht steigen. Damit ist klar: Die zusätzlichen Belastungen führen zwingend zu einem weiteren Rückgang der Binnenkonsumnachfrage. Die Konjunktur wird weiter abgebremst. Dann wird von der Großen Koalition das nächste Sparprogramm zu Lasten der kleinen Leute aufgelegt.
mehr

TEILEN

Autor*innen

Christoph Bautz ist Diplom-Biologe und Politikwissenschaftler. Er gründete 2002 gemeinsam mit Felix Kolb die Bewegungsstiftung, die Kampagnen und Projekte sozialer Bewegungen fördert. 2004 initiierte er mit Günter Metzges und Felix Kolb Campact. Seitdem ist er Geschäftsführender Vorstand. Zudem ist er Mitglied des Aufsichtsrats von WeMove, der europaweiten Schwesterorganisation von Campact, sowie der Bürgerbewegung Finanzwende. Alle Beiträge

Auch interessant

Pressemitteilung Wir lassen CumEx-Täter*innen nicht davon kommen!
Pressemitteilung Die Steuertricks der Reichen
Pressemitteilung Meine wunderbare Woche (KW 43)
Pressemitteilung Keine Staatshilfen für Steuertrickser und Klimasünder!
Pressemitteilung Ausgebadet
Pressemitteilung Auch Konzerne müssen Steuern zahlen
Pressemitteilung Jetzt wird es ungemütlich für Geldwäscher
Pressemitteilung Weder verfassungsfest noch gerecht – die neue Erbschaftssteuer
Pressemitteilung Studie belegt Milliarden-Schlupflöcher für Reiche
Pressemitteilung Was Deutschland aus den Bahamas Leaks lernen muss