Klimakrise Steuern Demokratie Globale Gesellschaft Soziale Gerechtigkeit Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct

Wir alle kennen die grauenhaften Bilder von eingepferchten Legehennen. Sie fristen zu Millionen ein elendes Dasein, damit wir morgens unser Frühstücksei, mittags Pasta und Nachmittags Kuchen genießen können. Eigentlich sollte nach einem Beschluss der rot-grünen Bundesregierung am 1. Januar 2007 mit der Batteriehaltung von Legehennen Schluss sein – einer der wenigen durchschlagenden Erfolge rot-grüner Umweltpolitik. Doch etliche Ministerpräsidenten – von SPD und Union – wollen das Verbot jetzt kippen.

Nach einem Vorschlag der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen soll das Verbot der herkömmlichen Batteriehaltung von Hühnern bis Ende 2008 aufschieben. Ab 2009 soll dann nur noch der „ausgestaltete Käfig“ erlaubt sein. Doch hinter der neuen Wortkreationen verbirgt sich eine kaum bessere Variante der Batteriehaltung. Statt knapp einer DIN A4-Seite (0,055 m²) stünde jedem Huhn eine Handbreit mehr Platz zur Verfügung (0,085 m²). Die vorgeschriebene Mindesthöhe für Käfige würde lediglich um 5 cm auf 50 cm erhöht – eine Farce.

Am Freitag in einer Woche wird im Bundesrat darüber entschieden. Geht der Vorschlag durch, hat Landwirtschaftsminister Horst Seehofer das letzte Wort. Mit der neuen Campact-Kampagne – in Kooperation mit dem BUND – werden wir jetzt Druck auf die Ministerpräsidenten ausüben. Schreiben Sie an den Ministerpräsidenten Ihres Bundeslandes und fordern Sie ihn auf, das Verbot der Batteriehaltung unangetastet zu lassen. zur Aktion

TEILEN

Autor*innen

Christoph Bautz ist Diplom-Biologe und Politikwissenschaftler. Er gründete 2002 gemeinsam mit Felix Kolb die Bewegungsstiftung, die Kampagnen und Projekte sozialer Bewegungen fördert. 2004 initiierte er mit Günter Metzges und Felix Kolb Campact. Seitdem ist er Geschäftsführender Vorstand. Zudem ist er Mitglied des Aufsichtsrats von WeMove, der europaweiten Schwesterorganisation von Campact, sowie der Bürgerbewegung Finanzwende. Alle Beiträge

Auch interessant

Agrar Linda Hopius Nitrat, Antibiotika und Schwermetalle: Was ist alles in unserem Trinkwasser? Mehr erfahren
Agrar Linda Hopius Wie Bäume unsere Ernten retten können Mehr erfahren
Agrar Campact-Team 5 Dinge, die Du für die Agrarwende tun kannst Mehr erfahren
Agrar Campact-Team Ostern: Bunte Schale, dunkler Kern Mehr erfahren
Agrar Campact-Team Erfolg: Lobby-Landwirtschaftsminister Felßner verhindert Mehr erfahren
Agrar Campact-Team Günther Felßner, Landwirtschaftsminister von Söders Gnaden? Mehr erfahren
Agrar Anne Neuber Gemeinwohlorientierte Verpachtung: Vom Stammtisch in die Bundespolitik Mehr erfahren
Agrar Anne Neuber Ampel-Aus bedeutet auch: Weiter keine fairen Preise für Milch Mehr erfahren
Agrar Anne Neuber Düngegesetz: Bürokratieabbau sticht Wissenschaft und Gewässerschutz Mehr erfahren
Agrar Christoph Bautz Agrarwende in Deutschland: Abgucken erlaubt! Mehr erfahren