Campact Blog

Hintergründe und Einsichten zu progressiver Politik

Top Themen

Ute Granold (CDU) will sich für ein Recht auf gentechnikfreie Ernährung einsetzen

Ute Granold, CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Mainz-Bingen, war eine der ersten, die vor über 2 Monaten auf unsere E-Mail-Aktion „Schützen Sie die gentechnikfreie Landwirtschaft“ geantwortet hat – mit der CDU-Standardantwort. Darin steht, kurz gefasst: A: Gentechnik ist sicher und B: Gentechnik ist eh schon überall drin. Vor wenigen Tagen wurde uns eine völlig neue Antwort von […]

Ute Granold, CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Mainz-Bingen, war eine der ersten, die vor über 2 Monaten auf unsere E-Mail-Aktion „Schützen Sie die gentechnikfreie Landwirtschaft“ geantwortet hat – mit der CDU-Standardantwort. Darin steht, kurz gefasst:

  • A: Gentechnik ist sicher und
  • B: Gentechnik ist eh schon überall drin.

Vor wenigen Tagen wurde uns eine völlig neue Antwort von Ute Granold weitergeleitet. Frau Granold hat sich inzwischen eingehender informiert.

Sie schreibt nun: „Aktuelle Berichte über die Firmenpolitik v.a. us-amerikanischer Saatguthersteller haben mich sehr nachdenklich gemacht. Wir wissen noch viel zu wenig über die Folgen der gentechnischen Modifikationen an Nutzpflanzen, um abschließende Urteile zur Sicherheit abgeben zu können.“

Da können wir nur sagen: „Frau Granold, wir sind stolz auf Sie. Dieses Land braucht Parlamentarier und Parlamentarierinnen wie Sie. Abgeordnete, die den Mut haben, sich über Fraktionsgräben hinwegzusetzen und bei wichtigen Themen eine eigene Meinung zu vertreten. Dazu gehört nicht nur in Ihrer Fraktion eine Menge Mut“.

    Lesen Sie hier die Antworten von Frau Granold und anderen Bundestagsabgeordneten.
    Haben Sie selber schon eine E-Mail an Ihre Abgeordneten geschickt? Hier geht es zur Aktion!

TEILEN

Autor*innen

Günter Metzges

Gastautor*in

Dr. Günter Metzges, Jahrgang 1971, ist Politikwissenschaftler und Erwachsenenpäda­goge. Mitgründer von Campact und lange Zeit Mitglied im geschäftsführenden Vorstand. Vorher: Gründung des Ökologischen Zentrums in Verden/Aller und Mitwirkung in verschiedenen politischen Kampagnen. 2000-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationale und Interkulturelle Studien (InIIS) an der Universität Bremen. Dissertation: „NGO-Kampagnen und ihr Einfluss auf internationale Verhandlungen“ (Nomos Verlag, 2006).

Auch interessant